Warme Temperaturen, erfrischender Schatten und das kühle Nass – Freibäder sind im Sommer ein beliebtes Ziel für alle, die sich erholen möchten, ohne weit zu reisen. In Bonn startet die Freibadsaison in diesem Jahr am Montag, 19. Mai 2025, mit dem Panoramabad Rüngsdorf. Zehn Tage später, an Christi Himmelfahrt, öffnen auch das Römerbad und das Ennertbad ihre Becken. Das Freibad Friesdorf folgt am Samstag, 31. Mai, nachdem zuvor die Traglufthalle abgebaut wurde. Wir geben einen Überblick über die Freibäder in Bonn und der Umgebung.

Zuletzt gab es immer wieder negative Nachrichten rund um die Situation der Bonner Bäder: Personalmangel, erhöhte Preise und Sanierungsstaus überschatten den baldigen Start der Freibadsaison. Bereits 2021 musste das Melbbad am Fuß des Venusbergs wegen des maroden Bestandsgebäudes schließen. Auch um das sanierungsbedürftige Lemmerzbad in Königswinter gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Streit und Probleme. Bis die Sanierungsarbeiten 2027 abgeschlossen sind bleibt das Freibad geschlossen.

Das im Norden von Bonn gelegene Römerbad hat zwei Besonderheiten: Ein großes Wellenbad – es ist das einzige in Bonn – und ein Zehn-Meter-Sprungturm machen das Freibad für Besucher attraktiv. Seit 2019 gibt es auch wieder einen Planschbereich für Kinder. Mit insgesamt 128 Quadratmetern Wasseroberfläche befindet sich das Kinderbecken am Rande der bewährten 50 Meter-Schwimmerbecken.

Adresse: Bonn-Castell, Eduard-Spoelgen-Straße 11, 53117 Bonn

Öffnungszeiten: Vom 29. Mai bis 14. September: Montag bis Freitag 6.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: fünf Euro (Abendtarif ab 17 Uhr: vier Euro), Kinder und Jugendliche (von sieben bis 18 Jahren) und ermäßigt: 2,50 Euro, Familienkarten für einen Erwachsenen und zwei Kinder kosten 8,50 Euro, Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten 12,50 Euro

Die Lage des Rüngsdorfer Schwimmbads ermöglicht einen tollen Ausblick auf das Siebengebirge in direkter Rheinnähe. Ein ellipsenförmiger Zehn-Meter-Sprungturm, der in der Nacht beleuchtet wird, ragt aus der Freibadfläche empor, und ein Attraktionsbecken hält einen Strudelbereich sowie eine 27,5 Meter lange Rutsche bereit. Ein größerer Spielplatz stellt außerdem für Kinder eine schöne Gelegenheit zum Spielen dar.

Adresse: Bonn-Rüngsdorf, Am Schwimmbad 8, 53179 Bonn
Tel.: 0228/331324

Öffnungszeiten: Vom 19. Mai bis 14. September: Montag bis Freitag 6.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: fünf Euro (Abendtarif ab 17 Uhr: vier Euro), Kinder und Jugendliche (von sieben bis 18 Jahren) und ermäßigt: 2,50 Euro, Familienkarten für einen Erwachsenen und zwei Kinder kosten 8,50 Euro, Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten 12,50 Euro.

Das „Friesi“, wie es oft genannt wird, ist ein kleineres, aber umso gemütlicheres Schwimmbad. Es bietet neben den gewöhnlichen Becken, also Schwimmer-/Nichtschwimmer- und Planschbecken, einen Beach-Volleyballplatz, eine Tischtennisplatte, einen Basketballkorb, eine Torwand und auch kleine Fußballtore zum Kicken.

Adresse: Bonn-Friesdorf, Margaretenstraße 14, 53175 Bonn

Öffnungszeiten in der Freibadsaison: Ab dem 31. Mai bis zum 31. August: Montag bis Freitag von 6.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag von 11 bis 19 Uhr. Ab dem 1. September startet der Aufbau der Traglusfthalle, um das Schwimmbad für die Hallenbadsaison vorzubereiten. Diese beginnt dann ab Montag, 29. September.

Eintrittspreise: Erwachsene: fünf Euro (Abendtarif ab 17 Uhr: vier Euro), Kinder und Jugendliche (von sieben bis 18 Jahren) und ermäßigt: 2,50 Euro, Familienkarten für einen Erwachsenen und zwei Kinder kosten 8,50 Euro, Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten 12,50 Euro.

Das Freibad auf Beueler Rheinseite holt mit aufgemalten Papageien, Affen und exotischen Vögeln karibische Stimmung nach Bonn. Es gibt einen Fünf-Meter-Sprungturm, und das Nichtschwimmerbecken ist mit Wasserpilzen und Wasserkanonen sowie einer Rutsche versehen. Weil das Ennertbad direkt am Wald liegt, bietet es eine etwas kühlere und grüne Umgebung.

Adresse: Bonn-Pützchen, Holtorfer Straße 40, 53229 Bonn

Öffnungszeiten: Vom 29. Mai bis zum 14. September: Montag bis Freitag 6.30 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 19 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: fünf Euro (Abendtarif ab 17 Uhr: vier Euro), Kinder und Jugendliche (von sieben bis 18 Jahren) und ermäßigt: 2,50 Euro, Familienkarten für einen Erwachsenen und zwei Kinder kosten 8,50 Euro, Familienkarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder kosten 12,50 Euro.

Adresse: Bonn-Duisdorf, In der Dehlen, 53125 Bonn

Das Freibad bietet zum Spielen, Schwimmen und Relaxen viel Platz auf der großen Liegewiese, in der Sauna und den Schwimmbecken. Das Highlight ist die Rutsche.

Adresse: Rilkestraße 3, 53332 Bornheim

Kontakt: 02222/9959128 (während der Öffnungszeiten)

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 12 bis 19 Uhr. Während der Schulferienzeit von 10 bis 19 Uhr.

Eintrittspreise Freibad: Zwei-Stunden-Tarif 5,70 Euro, ermäßigt vier Euro. Die Tageskarte kostet 7,50 Euro, ermäßigt 5,20 Euro. Kinder unter vier Jahren zahlen einen Euro. Rabatte gibt es über Familien- und Gruppenkarten sowie über eine Geldwertkarte.

Besucherinnen und Besuchern bietet das Bad insgesamt drei Becken: Ein Schwimmerbecken mit acht Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein Planschbecken, das etwa zehn Meter groß ist und einen Springbrunnen, einen Wasserpilz und einen Bachlauf beinhaltet. Es bleibt bis zur Freibadsaison 2027 aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen.

Adresse: Oberweingartenweg, 53639 Königswinter

Das Monte Mare ist kein klassisches Freibad, sondern auch ein Sport- und Erlebnisbad und Wellness-Resort. Aber auch hier kann man draußen liegen, schwimmen und die Sonne genießen. Und sollte es sich plötzlich zuziehen, wird einem im Indoorbereich auch noch eine Menge geboten. Für weitere Abenteuer bietet das Monte Mare außerdem ein Indoor-Tauchzentrum mit Unterwasservulkanen, Röhrensystemen und eine Grottenlandschaft. Wenn man sich lieber entspannen möchte, gibt es im Monte Mare auch eine Sauna.

Adresse: Münstereifeler Straße 69, 53359 Rheinbach

Öffnungszeiten Freibad: Ab dem 6. Juni: Montag bis Sonntag von 10 Uhr bis 19 Uhr

Eintrittspreise Freibad: Kinder bis 1 Meter Körpergröße frei, Kinder und Jugendliche drei Euro, Erwachsene fünf Euro

Das Hallenfreizeitbad mit Freigelände in Meckenheim befindet sich in unmittelbarer Nähe des Schulcampus, zwischen der Königsberger Straße und Siebengebirgsring und ist damit gerade für Schüler gut zu erreichen.

Adresse: Siebengebirgsring 6, 53340 Meckenheim

Öffnungszeiten: Das Hallenbad ist dienstags, mittwochs und freitags zwischen 6.30 und 8 Uhr zum Frühschwimmen geöffnet, donnerstags bis 9.30 Uhr. Außerdem dienstags von 14 bis 20.30, mittwochs von 14 bis 17 Uhr, donnerstags von 14 bis 20.30 Uhr und freitags von 14 bis 20.30 Uhr. Samstags und sonntags ist das Bad von 10 bis 16.30 Uhr geöffnet.

Eintrittspreise: Erwachsene: sechs Euro, Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre), Studenten, Schüler, Auszubildende und Schwerbehinderte: drei Euro

Das Freibad bezeichnet sich selbst als ruhig und familienfreundlich. Auf einem großen Gelände verfügt das Freibad über vier beheizte Becken mit Sprungtürmen bis fünf Meter Höhe. Außerdem bietet das Freibad Beachvolleyballfelder, ein großes Spielschiff im Sand und ein separates Baby-Planschbecken. In den Sommerferien wird voraussichtlich dienstags und donnerstags Frühschwimmen ab 6.30 Uhr angeboten. Von Mai bis August wird es auch eine Saisonkarte geben.

Adresse: Husarenstraße 51, 53757 Sankt Augustin

Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 20 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: fünf Euro, Kinder und Jugendliche (von sechs bis 18 Jahren): 2,50 Euro

Im Troisdorfer Freibad am Aggerdamm 22 gibt es eine Breitrutsche im Nichtschwimmerbecken und einen 7,50 Meter hohen Sprungturm. Auch hier gibt es für Sportler ein Schwimmer- und für Familien ein Kinderbecken. Zum Entspannen lädt auch das Beachdeck ein. Auf bequemen Liegen können die Gäste dort die Füße auf den Sand stellen und den Sonnenuntergang genießen.

Öffnungszeiten: Ab Mitte Mai: Montags bis freitags von 12 bis 19.30 Uhr, am Wochenende und in den Sommerferien von 10 bis 19.30 Uhr.

Preise: Kinder: vier Euro; Erwachsene: 5,50 Euro. Kinder bis 90 Zentimeter Körpergröße und Geburtstagskinder bis 16 Jahren haben freien Eintritt.

Das Freizeitbad Oktopus in Siegburg ist eine Kombination aus Hallen- und Freibad. Highlights sind hier vor allem die vielen Rutschen im Rutschencenter. Im Freibad gibt es zwei Rutschen und einen Sprungturm.

Adresse: Zeithstraße 110, 53721 Siegburg

Öffnungszeiten: Ab dem 19. April: Montags ab 10 Uhr, dienstags bis Sonntag 9.30 Uhr bis jeweils 20 Uhr

Eintrittspreise: Jugendliche bis 16 Jahre: 2,50 Euro, Erwachsene: vier Euro. Für Kleinkinder unter sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos.

Das Waldfreibad Much glänzt neben der gängigen Saison mit speziellen Themenabenden. So gab es im letzten Jahr beispielsweise einen Klassik-Abend oder verschiedene Aktionen am letzten Feriensonntag. Das Bad bietet zwei Rutschen, eine Matschanlage und Beachvolleyballplätze.

Adresse: Bockemsweg 7, 53804 Much

Öffnungszeiten: Ab dem 17. Mai: Montag bis Sonntag von 10 bis 19 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene: fünf Euro, Kinder und Jugendliche: drei Euro, Kleinkinder bis drei Jahre: kostenlos.

Im Freizeitbad der Insel Grafenwerth kommt die Entspannung bei einem Besuch nicht zu kurz. Dafür sorgen Mineralduschen und Mineralbrunnen, Massagedüsen, ein Barfußpfad, Rutschen, ein Wasserfall, ein Eltern-Kind-Bereich und ein Spielplatz.

Adresse: Insel Grafenwerth, 53604 Bad Honnef

Öffnungszeiten: ab dem 1. Mai: Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen von 10 bis 19 Uhr

Gänzlich verzichten mussten die Schwimmer in der letzten Saison auf das kleine Freibad Strandgarten in Königswinter-Oberpleis. Während der Coronajahre habe die Technik im Freibad gelitten, erklärt Frank Rösgen, Geschäftsführer des Saunaparks Siebengebirge und Betreiber des Bads.

Im Freibad Linz gibt es Spaß für die ganze Familie. Dafür sorgen eine Riesenrutsche, ein Sprungbrett in fünf Metern Höhe und Tischtennisplatten.

Adresse: Am Schwimmbad 2, 53545 Linz am Rhein

Öffnungszeiten: Ab dem 10. Mai: Montag 10 bis 16 Uhr, Dienstag bis Freitag 12 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag, Brückentag sowie in den Sommerferien: 10 bis 18 Uhr

Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahre: zwei Euro, Erwachsene: vier Euro.

Nur 15 Kilometer von Remagen entfernt wurde jüngst das von der Flut heftig zerstörte kleine Freibad Ahrweiler wiedereröffnet. Im Mittelpunkt des Geländes steht die 45 Meter lange Rutsche. Der langjährige Pächter und Betreiber des Freibades Ahrweiler, Herr Elmar Scholzen, ist zu Beginn des Jahres verstorben. Am Freitag, 16. Mai, kam die positive Nachricht, dass das Bad wieder öffnet.

Adresse: Am Schwimmbad 1, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Die Wassertemperatur in allen Becken des Remagener Freizeitbades beträgt durchgehend 23 Grad. Sportliche Schwimmer können im 50-Meter-Schwimmerbecken ihre Bahnen ziehen.

Adresse: Goethestraße, 53424 Remagen

Öffnungszeiten: ab dem 10. Mai: Montag bis Freitag von 9 bis 20 Uhr, Dienstag und Donnerstag bereits ab 7 Uhr, Samstag und Sonntag von 9 bis 19 Uhr

Eintrittspreise: Erwachsene zahlen sechs Euro, der ermäßigte Eintritt liegt bei drei Euro. Es gibt vergünstigte Früh- und Abendtarife.