Graffiti sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Und solange sie nicht auf privaten Häusern prangen, stören sich auch viele Menschen nicht daran. In Bad Oldesloe sind Graffiti und Schmierereien, wie in jeder Stadt, keine Seltenheit.
In den vergangenen Wochen sind jedoch so einige dazugekommen. Teilweise sind sie großflächig, an auffälligen Stellen, sind als sachbeschädigender Vandalismus zu werten und scheinen zum Teil sozialkritische Botschaften vermitteln zu wollen. Und: In einigen Fällen lassen sich Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Schmierereien erkennen. Was steckt hinter diesen Kritzeleien?
Kritzeleien am Kinderladen
In Bad Oldesloe häufen sich teilweise sehr auffällige Kritzeleien und Sprayerei. Erst kürzlich hatten wir darüber berichtet, dass am Spielzeuggeschäft „Kinderreigen“ in der Innenstadt von Bad Oldesloe verschiedene Graffiti mit kryptischer Botschaft an die Front geschmiert wurden. Dort eskalierte die Situation weiter: Zuletzt hatte sogar jemand Maden vor den Eingang gekippt.
Lesen Sie auch: Innenstadt Bad Oldesloe: Ekel-Angriff auf Spielwaren-Geschäft besorgt Inhaber
Es stand dort in blauer Schrift geschrieben: „RCR Erwaksna Wirkung von oben Dudidudidu Na du kleina Pissa wie solla sich stak fühln“ Besonders die Farbe der Kritzelei, ein starkes Blau, und das Kürzel RCR sind auffällig.
Ähnlichkeiten am Salzteich
Am Salzteich sind auf vier Bänken Kritzeleien zu lesen. Diese erinnern von der Handschrift und der Stiftfarbe an die Schmierereien beim Kinderladen. Steckt dahinter dieselbe Person?
Diese Bank am Salzteich wurde bekritzelt.
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Auf einer Bank am südwestlichen Ufer steht geschrieben:
„Ich geb dir den Raum den Angrif den du brauchst RCR 1 1 Hand Gesicht wek)
Auch bei der Schmiererei am Kinderreigen wurde das Kürzel „RCR” verwendet, die Botschaft war ähnlich wirr. Und auch die Farbe sieht aus, als könnte sie die gleiche sein. Das Kürzel „RCR“ ist auch an anderen Stellen in der Stadt zu finden.
Auch diese Bank wurde beschmiert.
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Auf einer Bank am westlichen Ufer findet sich erneut „RCR”, daneben steht „LIKS CAR TUS”
Weitere ähnliche Graffiti
Auf dem Waldsofa am Salzteich steht mit hellblauer Farbe eine Telefonnummer gekritzelt. Mit dunklem Stift ist dort „Jägt Die Päväz nach Häüse” geschrieben.
Kritzelei am Salzteich
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Nicht weit vom See entfernt auf dem Spielplatz am Sülzberg steht auf einem der Geräte „JCR GOT KOOK TUS” gekritzelt.
Auch der Spielplatz wurde nicht verschont.
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Auf einem Infoschild der Stadt Oldesloe ist ebenfalls „OCR GOT TUS“ zu lesen.
Auffällig ist, dass viele Graffiti sich ähneln.
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Beim Alten Friedhof
Auch vor dem Alten Friedhof wurde nicht Halt gemacht. Dort findet sich erneut das Kürzel RCR. Im Torbogen steht mit schwarzer Farbe gesprüht „RCR ICR OCR”.
Schmiererei im Torbogen des Alten Friedhofs.
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Auf der anderen Seite steht, mit derselben Farbe: „TNT Keys For Modern Houses”
Dieses Graffito ähnelt dem vor der Sparkasse.
Foto: Gesche Peters
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
An der Sparkasse
Die Graffiti am Alten Friedhof ähneln dem, das seit Neuestem groß vor der Sparkasse in der Hagenstraße zu sehen ist. Dort wurde ebenfalls mit schwarzer Farbe gesprüht. Die Botschaft „MONEY SMELLS IT LIKE SHIT I SHITIT IN YOUR SHITBANK FO REAL.”
Das Graffito an der Sparkasse in der Hagenstraße.
Foto: Patrick Christoph Niemeier
Icon MaximizeIcon Lightbox Maximize
SchliessenX ZeichenKleines Zeichen welches ein X symbolisiert
Was der Sprüher oder die Sprüherin mit den Botschaften erreichen möchte, ist unklar. Es lässt sich kein direkter politischer Hintergrund erkennen. Die wirr wirkenden Texte scheinen aber auch keine professionellen Writer-Tags zu sein, wie sie bei echten Graffiti-Sprayern vorkommen. Sie wirken eher hastig und ungeschult. Eine Verbindung zur professionellen Graffiti-Szene erscheint daher unrealistisch.
Wofür stehen die Abkürzungen ?
Doch was bedeuten die Abkürzungen? RCR steht in der Graffitiszene für „Respect, Creativity and Recognition“, könnte aber auch für „Real city riders“ stehen.
Die verwendete Abkürzung „OCR“ steht normalerweise für eine optische Texterkennung oder entsprechende Software. Bei einer „ICR“ handelt es sich um eine Weiterentwicklung der OCR. Diese ermöglicht es auch handgeschriebene Texte auszulesen. Es ist eine „Intelligent Character Recognition“. Es könnte sich bei RCR, OCR und ICR auch um drei Sprayer und ihre jeweiligen Tags handeln.