Love-Scamming-Masche

Angeblicher Fernsehstar betrügt Seniorin um 15.000 Euro

12.08.2025 – 14:15 UhrLesedauer: 1 Min.

imago images 0820987543Vergrößern des Bildes

Soziale Netzwerke auf dem Smartphone (Symbolbild): Die Betrüger kontaktierten die Frau über soziale Netzwerke. (Quelle: IMAGO/Lobeca/Ralf Homburg/imago)

Betrüger bringen eine Dresdnerin um mehrere Tausend Euro. Dabei nutzen sie eine besonders perfide Masche.

Eine 76-jährige Frau aus Dresden-Seevorstadt ist Opfer eines Love-Scamming-Betrugs geworden und hat dabei 15.000 Euro verloren. Nach Angaben der Polizei nahmen unbekannte Täter über ein soziales Netzwerk Kontakt zu der Seniorin auf.

Einer oder mehrere Betrüger gaben laut Polizei vor, ein bekannter Fernsehschauspieler zu sein. Sie hätten behauptet, keinen Zugriff auf ihr Konto zu haben und die Frau um finanzielle Hilfe gebeten. Die Dresdnerin habe daraufhin mehrere Guthabenkarten gekauft und die Codes an den vermeintlichen Prominenten übermittelt.

Erst als die Täter weitere Geldforderungen stellten, sei die Seniorin misstrauisch geworden. Sie wandte sich am Montag (11. August) an die Polizei und erstattete Anzeige.

Love-Scamming beschreibt eine Betrugsmasche, bei der Betrüger auf sozialen Netzwerken falsche Profile erstellen und vorgeben, eine romantische Beziehung mit dem Opfer zu suchen. Das Ziel: Geld von den Betroffenen zu ergaunern.

Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und rät zur Vorsicht bei Kontaktaufnahmen durch angebliche Prominente in sozialen Netzwerken. Betroffene sollten keine Guthabencodes an Fremde weitergeben und sich bei Verdacht umgehend an die Polizei wenden.