Die Gefahr kommt im Ukrainekrieg oft von oben: Manche der ferngesteuerten Drohnen stürzen sich vom Himmel aus auf ihre Ziele herab, andere werfen den Sprengstoff ab. Längst liefern sich die Ukraine und der Angreifer Russland dabei in der Drohnentechnik ein Wettrüsten, um den Kriegsverlauf entscheidend zu beeinflussen. Nun hat die ukrainische Firma Besomar eine neue Abfangdrohne vorgestellt, die schießen kann.
Das ukrainische Militärportal „militarnyi.com“ berichtet über diese „Shotgun-Drohne“. Sie wurde auf der Militär-Expo „Iron Demo 2025“ vorgestellt. „Es gab eine Anfrage, etwas Neues zu entwickeln, das in die Luft schießen und trotzdem zurückkehren kann“, teilte das Unternehmen mit. Es handelt sich demnach nicht um eine Einweg-Waffe, so wie es viele andere Drohnen sind. Im Video ist die Neuheit zu sehen:
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externen Inhalt anzeigen
Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.
Herstellerangaben: Die ukrainische Shotgun-Drohne von Besomar
- Feuert bis zu vier Schüsse pro Flug ab
- Fängt bis zu 200 km/h schnelle Drohnen ab
- Nähert sich feindlichen Drohnen unbemerkt von ihren Ausweichsystemen
- Schießt per Fernsteuerung oder per automatischer Zielerfassung – davon verspricht sich der Hersteller einen Effizienzgewinn, „da der Pilot möglicherweise nicht genügend Reaktionszeit hat, um einen Schuss manuell abzugeben.“
Das Modell ist nicht die erste Drohne mit Gewehr, berichtet „militarnyi.com“ weiter. Andere Ausführungen sind demnach bereits an der Front in der Ukraine im Einsatz.
Die Drohnenabwehr wird für die Ukraine immer wichtiger. Zuletzt berichtete Kiew von einer Zunahme der Luftangriffe auf Städte. Fast 1400 Drohnen hat Russland in der vergangenen Woche gegen die Ukraine eingesetzt, schrieb der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am Montag auf X.
Auch an der Front, wo es derzeit nur wenig Bewegung gibt, spielen Drohnen – im Zusammenspiel mit der Artillerie – inzwischen eine entscheidende Rolle. Militärexperte Franz-Stefan Gady warnte im Tagesspiegel-Interview davor, dass Russland an manchen Stellen inzwischen die Oberhand im Luftraum der Front hat.
Es geht nicht mehr ohne Abfangdrohnen
Abfangdrohnen sind wichtig, weil die ukrainischen Soldaten viele russische Drohnen vom Boden aus gar nicht mehr abschießen können. Dafür fliegen sie zu hoch – und zu schnell. Die von Russland massenweise produzierten Kamikazedrohnen nach iranischem Vorbild etwa können eine Geschwindigkeit von 200 bis 300 Kilometer pro Stunde erreichen, berichtete ein ukrainischer Drohnen-Experte im Gespräch mit der Deutschen Welle.
Lesen Sie außerdem „Ich werde keinen Deal machen“ Trump dämpft vor Putin-Treffen in Alaska die Erwartungen „Sind für Raketenproduktion unersetzbar“ Wie deutsche Siemens-Bauteile trotz Sanktionen in Russlands Rüstungsindustrie landen Vance äußert sich vor Trump-Putin-Gipfel „Russen und Ukrainer werden mit Abkommen wahrscheinlich unzufrieden sein“
Dem Bericht zufolge sind Abfangdrohnen effektiver, als vom Boden aus mit Gewehren in die Luft zu schießen. Außerdem seien sie kostengünstiger als der Einsatz von Abwehrraketen. Eine Rakete koste ungefähr eine Million Dollar, eine Abfangdrohne nur 5000, heißt es weiter.