Balance Sport
© H@llAnzeiger

Halle. PSt. An drei halleschen Schulen stratet mit Beginn des neuen Schuljahres das Projekt „Bewegungshelden“. Ziel dieses umfassenden Vorhabens zur Bewegungsförderung an Grundschulen ist es, Bewegung nachhaltig im Schulalltag zu verankern, die körperliche und psychische Gesundheit der Kinder zu stärken sowie soziale Kompetenzen und Lernleistungen positiv zu beeinflussen.

Alle halleschen Grundschulen hatten im Vorfeld die Möglichkeit, sich für die Teilnahme am Projekt zu bewerben. Ausgewählt wurden die Freie Grundschule „Friedemann Bach Halle“, die Grundschule „Ulrich von Hutten“ sowie die Förderschule „Christian-Gotthilf-Salzmann“. Gemeinsam mit der Stadt Halle (Saale) und weiteren Partnern erproben sie neue Wege schulischer Gesundheitsförderung.

Aktionstag auf der Würfelwiese

Den öffentlichen Auftakt bildet ein Aktionstag am 15. August 2025, 10 bis 12 Uhr, auf der Würfelwiese. An der Station „Recht auf Gesundheit“ des bestehenden „Kinderrechtelernpfads“ laden der Fachbereich Gesundheit der Stadt Halle (Saale) und die Freie Grundschule „Friedemann Bach Halle“ Kinder dazu ein, spielerisch mehr über Bewegung, Ernährung und Entspannung zu erfahren – mit einem abwechslungsreichen Mitmachangebot rund um das Thema Gesundheit. Unterstützt wird die Veranstaltung zudem vom Kinderrechtebüro der Stadt und dem SV Halle e.V. Eingeladen sind Kinder aus umliegenden Kitas, Familien sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.

Geplant sind Mitmachstationen, darunter ein Bewegungsparcours, ein Gesundheitsquiz und -memory, das Gestalten von Obstspießen sowie eine „Entspannungsinsel“ mit Geschichten und Phantasiereisen für Kinder. So wird das Thema Gesundheit auf vielfältige Weise erlebbar gemacht.

Das Projekt „Bewegungshelden“ umfasst verschiedene Module: aktivierende Pausen mit einem Bewegungscoach, bewegte Lernstunden, Spiel- und Bewegungsangebote auf dem Schulhof sowie schulinterne Wettbewerbe. Ergänzend werden Lehrkräfte fortgebildet und Eltern durch Workshops und Familiennachmittage aktiv einbezogen. Besondere Schwerpunkte liegen auf der Förderung gesundheitsbewusster Verhaltensweisen, dem Abbau übermäßiger Bildschirmzeit sowie einem erleichterten Zugang zum organisierten Sport. Gefördert wird das Projekt durch die Stadt Halle (Saale) und das GKV-Bündnis für Gesundheit in Sachsen-Anhalt. Der städtische Fachbereich Gesundheit übernimmt die fachliche Begleitung und Evaluation des Projekts, der SV Halle e.V., der mit sportpädagogischer Expertise altersgerechte Bewegungsangebote gestaltet. Unterstützt wird das Projekt u.a. durch die Unfallkasse Sachsen-Anhalt, die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V., den USV Halle e. V., die GP Günter Papenburg AG und dm-drogerie markt.