Pilotprojekt

Nürnbergs Polizei testet E-Motorräder im Streifendienst

12.08.2025 – 17:09 UhrLesedauer: 1 Min.

urn:newsml:dpa.com:20090101:250812-935-764648Vergrößern des Bildes

Polizeiobermeister Koumantzias (l) fährt während einer Demo auf seinem Einsatzfahrzeug, ein Elektromotorrad. (Quelle: Daniel Karmann)

Nürnbergs Polizei erweitert ihren Fuhrpark um zwei E-Motorräder. Ein Pilotprojekt prüft, ob die umweltfreundlichen Maschinen im Streifendienst bestehen können.

Die Nürnberger Verkehrspolizei hat zwei neue E-Motorräder für den Streifendienst in Betrieb genommen. Die Fahrzeuge werden ein Jahr lang unter realen Einsatzbedingungen getestet.

Das Pilotprojekt läuft gemeinsam mit der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Ziel ist es laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, den Fuhrpark der Polizei schrittweise auf Elektromobilität umzustellen. Die E-Motorräder sollen zeigen, ob sie für den täglichen Einsatz geeignet sind.

Nach Angaben des Innenministeriums will der Freistaat die Elektromobilität in der Polizei künftig ausbauen und die Ladeinfrastruktur erweitern. Derzeit umfasst der bayerische Polizeifuhrpark rund 9.800 Fahrzeuge, darunter etwa 180 Motorräder. Tests wie in Nürnberg sollen dazu beitragen, die Klimaziele der Staatsregierung zu erreichen. Ergebnisse des Pilotprojekts werden nach Abschluss ausgewertet.