Angeblich befindet sich ein umfangreiches „LEGO Star Wars“-Set mit dem Todesstern in Arbeit. Durchgesickerte Bilder zeigen eine halbkugelförmige Version mit über 9.000 Teilen. Der mutmaßliche Preis lässt aufhorchen. 

Der LEGO-Konzern hat das neue „Star Wars“-Set bislang nicht offiziell bestätigt. Jedoch sorgen Bilder in sozialen Medien, auf denen der bekannte Todesstern zu sehen ist, für Hinweise auf ein weiteres Produkt innerhalb der Ultimate-Collector-Series.

Den Leaks zufolge zeigt das neue LEGO-Modell nicht die vollständige Kugelform der gigantischen Raumstation, sondern eine Hälfte, die einen detaillierten Einblick in das Innenleben bietet. Veröffentlicht wurde das Bildmaterial unter anderem auf X.

Thronsaal des Imperators und weitere Locations

Das Design des Todessterns umfasst mehrere ikonische Schauplätze aus der Filmreihe. Darunter befinden sich der Thronsaal des Imperators, ein imperialer Besprechungsraum, die Lasersteuerung der Superwaffe, ein Shuttlehangar und die bekannte Müllpresse. Auch eine Szene, in der Luke Skywalker mit Prinzessin Leia über einen Abgrund schwingt, ist nachgebildet.

Zu den enthaltenen Bauabschnitten gehört ein komplettes Shuttle der Lambda-Klasse. Insgesamt sollen mehr als ein Dutzend Bereiche gestaltet sein. Den noch unbestätigten Informationen zufolge liegt die Teilezahl bei 9.023, womit das Set in die Spitzengruppe der größten jemals produzierten LEGO-Sets aufsteigt.

Auf das neue Set wird unter anderem auf X aufmerksam gemacht.

Preis, Minifiguren und Platzierung bei Teileumfang

Das Set soll insgesamt 32 Minifiguren enthalten. Genannt werden unter anderem mehrere Versionen von Luke Skywalker, Han Solo und Prinzessin Leia sowie Chewbacca, C-3PO, R2-D2, Darth Vader, Imperator Palpatine, Orson Krennic, Galen Erso, Großmoff Tarkin, Admiral Motti, General Tagge, Colonel Wullf Yularen, der Droide 5D6-RA-7, ein Todesstern-Schütze, Mitglieder der imperialen Besatzung und Sturmtruppen. Auch Figuren der imperialen Garde und Würdenträger mit neuem Kopfbedeckungselement sind enthalten.

Der angebliche Verkaufspreis beträgt 1.000 US-Dollar. Damit würde der neue Todesstern den bisherigen Spitzenreiter, den „LEGO Star Wars Millennium Falcon“, als teuerstes Set ablösen. Hinsichtlich der Teilezahl läge er auf Platz 5 der LEGO-Bestenliste, hinter der „LEGO Art Weltkarte“ (11.695 Teile), dem „LEGO Icons Eiffelturm“ (10.001 Teile), „LEGO Titanic“ (9.090 Teile) und dem „LEGO Kollosseum“ (9.036 Teile), wie Dexerto berichtet. Direkt dahinter folgt auf Platz 6 der „Millennium Falcon“ mit 7.541 Teilen.

Weitere Meldungen zu „Star Wars“ auf PLAY3.DE: 

Die Markteinführung des Todesstern-Sets wird nach den bisherigen Informationen im Oktober dieses Jahres erwartet. Damit würde sich das Modell in eine Serie von umfangreichen „LEGO Star Wars“-Kits einreihen, zu denen unter anderem der UCS Millennium Falcon, der AT-AT und die Razor Crest gehören. LEGO hat sich bislang nicht zur Ausweitung des „Star Wars“-Produktportfolios geäußert. Allerdings scheinen auch die nächsten LEGO-Spiele in trockenen Tüchern zu sein.

Startseite
Im Forum diskutieren

Bei Links zu Amazon, Media Markt, Saturn und einigen anderen Händlern handelt es sich in der Regel um Affiliate-Links. Bei einem Einkauf erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlos nutzbare Seite finanzieren können. Ihr habt dabei keine Nachteile.