Die Wetterprognose für die kommenden Jahrzehnte stellt die Stadt vor Probleme: Aktuell gibt es durchschnittlich sieben Tage pro Jahr, an denen die Temperaturen in Mönchengladbach 30 Grad übersteigen. Bis zum Ende dieses Jahrhunderts könnten es 28 Tagen pro Jahr sein, wie das Unternehmen „Geo Net“ anhand wissenschaftlicher Daten errechnet hat. Nach den Modellen steigen die Temperaturen in den Innenstadtbereichen schon im Jahr 2045 bei Hitzewellen auf bis zu 47 Grad an, wenn es zu einem starken Klimawandel kommt. Davon ausgehend, ist klar: Es muss etwas getan werden, um Mönchengladbach auf unterschiedlichsten Ebenen gegen heiße Sommer zu wappnen.