In Nürnberg

Tiergartenfreunde kritisieren Anfeindungen nach Paviantötung

12.08.2025 – 19:02 UhrLesedauer: 1 Min.

urn:newsml:dpa.com:20090101:250729-935-739210Vergrößern des Bildes

Paviane im Gehege (Archivbild): Die Tötung der Paviane hat viele Menschen emotional berührt. (Quelle: Daniel Karmann)

Nach der umstrittenen Tötung von Pavianen im Tiergarten Nürnberg verurteilen die Tiergartenfreunde scharfe Anfeindungen gegen die Verantwortlichen.

Der Verein der Tiergartenfreunde Nürnberg hat Anfeindungen gegen Verantwortliche des Tiergartens nach der Tötung gesunder Paviane scharf kritisiert. Die aktuelle Eskalation sei in keiner Weise akzeptabel, erklärte der Vorstand. Man stehe solidarisch hinter der Tiergartenleitung und allen Mitarbeitenden. Öffentliche Diffamierungen und Morddrohungen lehne man entschieden ab.

Der Verein betonte, man wünsche sich einen offenen Diskurs und habe Verständnis für unterschiedliche Meinungen in diesem ethischen Konflikt. Drohungen gegen Menschen, um Tiere zu schützen, seien jedoch nicht hinnehmbar.

Nach Angaben des Vereins informiert der Tiergarten seit Jahren offen über das Thema. In sozialen Netzwerken würden jedoch zunehmend falsche Darstellungen und menschenverachtende Inhalte verbreitet. Auch hierzu positionierte sich der Vorstand klar zugunsten des Tiergartens.

Der Tiergarten Nürnberg hatte im Juli aus Platzmangel zwölf Paviane getötet, nachdem jahrelang vergeblich nach einem neuen Zuhause für die Tiere gesucht worden war. Tierschützer sehen darin einen Rechtsverstoß und haben Strafanzeige gestellt. Vorstand und Beirat der Tiergartenfreunde erklärten, sie stünden geschlossen hinter der Entscheidung der Tiergartenleitung.