Zwei Verletzte waren das Resultat eines Verkehrsunfalls, der sich heute Mittag auf der Kohlgartenstraße in Leipzig ereignete. Und: In der Oberlausitz gibt es leider die traurige Gewissheit, dass ein vermisst gemeldeter Teenager aus Tschechien nicht mehr lebt. Die LZ fasst zusammen, was am Dienstag, dem 12. August 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.
Kollision auf der Kohlgartenstraße in Leipzig
Ein Verkehrsunfall rief Dienstagmittag die Rettungskräfte im Osten Leipzigs auf den Plan. Darüber berichtet heute die LVZ.
Das Geschehen ereignete sich demnach im Bereich Kohlgartenstraße/Reclamstraße, wo ein Radfahrer und ein Motorrollerfahrer bei einem Linksabbiege-Versuch des Radlers kollidierten. Beide Personen wurden verletzt und durch Rettungswagen-Besatzungen ärztlich versorgt. Mehr Details lagen zunächst nicht vor.
Die Polizei ermittelt zum Hergang des Unfalls und sperrte den Kreuzungsbereich in beide Richtungen ab.
Vermisster Junge in der Lausitz tot aufgefunden
Traurige Nachricht aus der Lausitz: Ein seit zwei Tagen vermisster Junge aus dem Nachbarland Tschechien wurde am Dienstag tot aufgefunden. Das berichtet der MDR.
Zuvor hatten Einsatzkräfte fieberhaft nach dem 13-jährigen Urlauber gesucht, der sich mit seiner Mutter auf einem Campingplatz aufgehalten hatte. Nun gab es die schockierende Gewissheit: Der Teenager wurde nach einem Zeugenhinweis leblos an einer Bahnstrecke zwischen Lohsa und Knappenrode entdeckt.
Zu den genauen Umständen des Todes ermittelt die Kripo derzeit in alle Richtungen und es seien zur Stunde keine Angaben möglich, heißt es. Angehörige des Jungen seien bereits informiert und auch die tschechischen Behörden mit eingeschaltet.
Worüber die LZ heute berichtet hat:
Standesamt könnte Baby-Benennung nach getötetem Hamas-Führer ablehnen
Demenzkranker Rentner wegen Mordversuchs an Ehefrau vor Gericht: „Wollte sie nicht töten“
re:member the future: Eine App erinnert ab dem 15. August an den NSU-Komplex in Chemnitz
Zensus 2022: Immer mehr Einpersonenhaushalte und immer weniger Familien in Sachsen
Mein Vater, der Gulag, die Krähe und ich: Kaśka Brylas Roman aus dem fernen Jahr 2020
Was sonst noch wichtig war:
Die kontroverse Diskussion um die Tötung dreier Tigerbabys im Leipziger Zoo reißt nicht ab.
Freunde der Sternschnuppen: Aufgepasst!
In der Union heißt es nach der Einschränkung von Waffenlieferungen an Israel durch Kanzler und Parteichef Merz (69): Schadensbegrenzung.
Griechenland bittet die EU wegen Waldbränden um Hilfe.
In Washington D.C. trafen auf Anordnung von Präsident Trump erste Mitglieder der Nationalgarde ein.
Kurz vor dem Trump-Putin-Treff am Freitag hat die EU, die mal wieder keine besondere Rolle im Mächtepoker zu spielen scheint, eine gemeinsame Erklärung zur Ukraine verfasst. Einer freilich schert immer aus …