Die Bilder waren dramatisch. Die Deckssaling, Outrigger genannt, von Allagrande Mapei Racing bohrte sich in den Rumpf von Holcim PRB und riss ein großes Stück Rumpf heraus. Glücklicherweise kam niemand zu Schaden, es ist kaum auszumalen, was passiert wäre, wenn sich in diesem Bereich jemand unter Deck aufgehalten hätte.

Das Boot liegt im Wasser, sehr wahrscheinlich ist der Kiel nach Steuerbord gecanted, so dass die Schadensstelle auf der Backbordseite möglichst hoch aus dem Wasser ragt. Zu sehen ist, dass die Schadensstelle zunächst rundum sauber freigeschnitten wurde. Offenbar handelt es sich um ein reines Stück Rumpf, also die bloße Hülle. Versteifende Strukturen sind augenscheinlich nicht betroffen. Die Hülle besteht aus einer Sandwich-Konstruktion, mit Wabenkern und recht dünner Kohlefaserauflage innen und außen.

Danach wurde rund um die das eigentliche Loch das Kohlefaserlaminat angeschäftet, um einen guten Halt und Kraftübergang des später folgenden Laminates zu gewährleisten.

Die weiteren Schritte sind nun normalerweise, dass ein neuer Kern eingepasst und danach neues Laminat von innen und außen aufgebracht wird. Je nach verwendetem Epoxidharz dauert die Trocknungszeit unterschiedlich lange, sie richtet sich auch danach, ob die Reparaturstelle erwärmt werden kann, was den Prozess normalerweise beschleunigt. Das erscheint aufgrund der Reparatur im Wasser aber schwierig.

Team Holcim PRB schreibt zu den Reparaturen: „Das Team arbeitet in enger Zusammenarbeit mit den Experten der Knierim Yachtbau Werft. Wir sind ihnen aufrichtig dankbar für ihre Fähigkeiten und Unterstützung, ebenso wie für die unermüdliche Arbeit unserer eigenen Techniker. Unsere oberste Priorität ist es, sicherzustellen, dass jeder Schritt sicher ausgeführt wird.“

Es gibt noch keine Angaben darüber, wann die Reparaturen abschlossen sein werden und das Boot Kurs Portsmouth nehmen kann.

In unserem DIY-Video und dem Artikel wird eine solche Reparatur Schriff für Schritt erklärt.