In Dresden sorgt ein heimlich aufgemalter Zebrastreifen vor einer Musikschule für Aufregung. Was steckt hinter dieser Aktion?

12. August 2025 um 19:27 UhrDresden

Ein Artikel von

Daniel Steiger

Zebrastreifen in Dresden aufgemalt und wieder gesperrt

Dieser Zebrastreifen in Dresden wurde heimlich aufgemalt und jetzt von der Verwaltung gesperrt.

Sebastian Kahnert/dpa

In Dresden wird vor einer Musikschule heimlich ein Zebrastreifen auf eine Straße gepinselt. Für Eltern und Schüler scheint dieser gute Dienste zu leisten, aber die Verwaltung hat die Verkehrsberuhigung jetzt sperren lassen. Das sorgt für Ärger.

Stadt Dresden lässt Zebrastreifen sperren

Die Stadtverwaltung Dresden sieht wegen des selbstgemalten Zebrastreifens rot und hat die Straßenüberquerung kurzerhand mit Warnbarken gesperrt. Stefan Kraft, Vorsitzender des Kreiselternrates Dresden, kümmert sich seit fünf Jahren um das Thema Schulsicherheit und sprach gegenüber der Deutsche Presse-Agentur von einer Posse. „Niemand läuft 300 Meter nach links oder nach rechts, um die Straße zu überqueren.“ Vor allem von den Musikschülern des Heinrich-Schütz-Konservatoriums werde sie genutzt. Seit Änderung der Verkehrsführung durch den Einsturz der Carolabrücke habe sich das Verkehrsaufkommen noch erhöht. Man fordere schon seit vielen Jahren, dass es hier eine ordentliche Möglichkeit zur Querung gibt.

Nach den Worten von Kraft reicht die bisher vorhandene Verkehrsinsel auf der Straße nicht mehr aus. Autofahrer brauchten ein klares Signal, um zu wissen: „Hier muss ich anhalten, hier hat der Fußverkehr oder der Radverkehr einfach Vorrang. Und das schaffe ich nur über einen Zebrastreifen oder über eine Ampel.“ Ein Zebrastreifen sei deutlich günstiger als eine Ampelanlage, vor allem in der Unterhaltung. Die Stadt halte eine Mittelinsel jedoch für ausreichend.

Auch Miriam Lehmann von der Elternvertretung des Schütz-Konservatoriums hält den aktuellen Zustand für untragbar. Mehr als 5.000 Kinder würden pro Woche in das Konservatorium kommen, sie seien nun verunsichert. „Da müsste man eigentlich als Erstes an die Schwächsten denken, also an die Kinder, die natürlich jetzt hier auch erst mal nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen, wenn das zu unübersichtlich ist.“ Eine Ampel für den Übergang ist ihrer Ansicht nach die beste Lösung. Doch von der Stadt habe sich bisher nichts gehört.

Darf ein Zebrastreifen selbst gemalt werden?

Natürlich darf in Deutschland ein Zebrastreifen nicht einfach so auf die Straße gepinselt werden. Rechtlich betrachtet ist das unerlaubte Aufbringen eines Zebrastreifens eine Straftat. Das kann unter anderem als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr und Amtsanmaßung gewertet werden. Die Stadt Dresden ließ übrigens eine Anfrage zum weiteren Umgang mit dem Fall zunächst unbeantwortet.