DruckenTeilen
Eintracht Frankfurt plant, den Parkplatz zwischen der Pestalozzischule und dem Riederwaldstadion für ein Athletenhaus zu nutzen. Auch die Schule hätte ihn gern.
Frankfurt – Wenn Frank Weiser vor dem Parkplatz zwischen Pestalozzischule und dem Riederwaldstadion steht, kann er nur mit dem Kopf schütteln. Ein Zaun versperrt die Einfahrt, der Parkplatz ist leer, während davor an der Vatterstraße die Parkplätze knapp sind. Schilder weisen darauf hin, dass das Eintracht-Gelände videoüberwacht werde und der Zutritt zum Parkplatz für Unbefugte verboten sei. Die klare Botschaft an alle: Der Parkplatz steht nicht zur Verfügung.
Riederwälder Pestalozzischule steht unter Denkmalschutz
Dabei gibt es mehrere Ideen, wie der Platz gut genutzt werden könnte. Vor den Sommerferien wurde im Ortsbeirat 11 (Fechenheim, Riederwald, Seckbach) über den Platz diskutiert. Bildungsdezernentin Sylvia Weber (SPD) hatte eingeräumt, dass die Pestalozzischule dringend erweitert werden müsste. Die Riederwälder Grundschule – die genau genommen auf Seckbacher Gemarkung liegt – brauche für den Ganztag dringend mehr Betreuungsplätze.
Frank Weiser übt Kritik. © Reinhard
Ein Umbau des streng denkmalgeschützten Baus des ehemaligen Stadtbaudirektors Martin Elsaesser ist wegen des Denkmalschutzes nicht möglich. Das Bildungs- und Baudezernat habe deshalb den Riederwald durchsucht und keine geeigneten Flächen gefunden, die groß genug wären und nah genug an der Schule liegen, dass die Kinder die Wege laufen könnten. Auf die Nachfrage, was denn mit dem Parkplatz direkt neben der Schule sei, sagte Weber, sie wolle die Fläche prüfen lassen.
Eintracht Frankfurt plant Sportinternat auf Parkplatz neben Pestalozzischule
Ergebnis der vorläufigen Prüfung hätten ergeben, dass die Fläche aufgrund der Nähe zum Schulgebäude gut geeignet wäre, erklärt die Sprecherin des Bildungsdezernats Jetta Lüdecke. Ein Holzmodul ließe sich dort etwa errichten. Für die Schulerweiterung steht die Fläche allerdings nicht zur Verfügung. Eintracht Frankfurt hat sie von der Stadt gepachtet.
Der Verein will dort ein Haus für Athletinnen und Athleten bauen, inklusive Räumen für ein Sportinternat und Flächen für den aktiven Sport, teilt die Eintracht auf Nachfrage mit. Wann das Projekt realisiert werden soll, lasse sich noch nicht sagen. „Aktuell gibt es diese Überlegungen und auch erste Entwürfe, aber noch keinen konkreten Zeitplan“, erklärt die Pressesprecherin.
Eltern wollen Parkplatz neben Pestalozzischule in Frankfurt für Elterntaxis nutzen
Von dem Athletenzentrum war auch im Ortsbeirat die Rede. Und die führte bei manchen zu der Frage, warum die Stadt ein Grundstück an die Eintracht verpachte, dass die Grundschule gut gebrauchen könne? Wann genau Stadt und Eintracht den Pachtvertrag geschlossen hatten, konnte Lüdecke nicht sagen. Dies sei Angelegenheit des Sportamtes. Eine Nachfrage beim Büro des Sportdezernenten und Oberbürgermeister Mike Josef (SPD) blieb unbeantwortet.
Ideen für die Nutzung des leerstehenden Parkplatzes haben auch Anwohner und Elternvertreterinnen der Grundschule. Sie beobachten jeden Morgen in der Schulzeit, wie wegen der Elterntaxis das Chaos vor der Schule ausbricht. Wie Autos vor- und zurücksetzen während Schulkinder dazwischen zur Schule laufen. Die sichere Alternative – so eine Überlegung – könnte eine Art „Kiss & Go“-Zone auf dem Parkplatz sein, damit die Elterntaxis, wenn sie sich schon nicht unterbinden ließen, doch geregelt werden.
Kritik: Bei Veranstaltungen im Riederwaldstadion ist Vatterstraße zugeparkt
Auch Anwohner wie Frank Weiser hätten gern das Recht, ihre Autos auf dem Parkplatz abzustellen. Bei Veranstaltungen auf dem Eintracht-Gelände ist die Vatterstraße oft derart zugeparkt, dass sich der Abfahrtsstau nach Veranstaltungsende für mehrere Stunden das Ein- und Ausfahren aus der Straße unmöglich macht.
Doch auch dafür könne die Eintracht den Parkplatz nicht freigeben, teilt der Verein mit. Aus rechtlichen Gründen müsse man auf Nachfrage etwas kryptisch bleiben, bedauert die Eintracht. Der Parkplatz sei aktuell „aus Sicherheitsgründen gesperrt, weil sich hier Menschen längerfristig und unerlaubt dauerhaft aufgehalten haben“. (Friedrich Reinhardt)
Ein anderes Projekt, der Bau der neuen Multifunktionsarena am Waldstadion, bereitet derweil Sorgen.