Sie, lieber Leser, sind vielleicht kein Klassik-Fan und der Name Felix Mendelssohn Bartholdy sagt Ihnen nicht viel. Doch selbst dann kennen Sie seine berühmteste Melodie mit Sicherheit: den „Hochzeitsmarsch“. Komponiert hat ihn der Hamburger Musiker für Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“. Das wunderschöne Stück hat schon in mehr als 100 Filmen den Weg eines Brautpaares zum Altar begleitet. Am 3. Februar 1809, an einem frostigen Freitagmorgen, kommt der Mann, der als „Mozart des 19. Jahrhunderts“ in die Musikgeschichte eingegangen ist, in der Großen Michaelisstraße 14 zur Welt – keine hundert Meter vom Michel entfernt. Ein Hanseat, wenn auch nur auf Zeit. Denn schon zwei Jahre später verlässt die Familie fluchtartig die Stadt – wegen Napoleon./b>