Volkspolizisten und Arbeiter der DDR beim Errichten der Berliner Mauer im Norden Berlins. (picture alliance / dpa)
An der zentralen Gedenkstätte an der Bernauer Straße sind eine Andacht in der Kapelle der Versöhnung und eine Kranzniederlegung geplant. Dazu werden Berlins Regierender Bürgermeister Wegner und die Bundesbeauftragte für die Opfer der SED-Diktatur, Zupke, erwartet.
Am 13. August 1961 ließ die DDR-Führung die Grenze zu Westberlin abriegeln und eine Mauer errichten. In den Jahren bis zum Fall der Mauer 1989 verloren mindestens 140 Menschen unter anderem bei Fluchtversuchen ihr Leben.
Diese Nachricht wurde am 13.08.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.