DruckenTeilen
Christoph Kramer – Bestseller-Autor kommt zum Göttinger Literaturherbst 2025. © Foto: Markus Tedeskino
Nach der Fußballkarriere an die Spitze der Bücherverkaufstabelle – das gelang Christoph Kramer, der beim Literaturherbst gastiert.
Göttingen – Der Göttinger Literaturherbst kann – wie das Festival seit einigen Jahren mit schöner Regelmäßigkeit beweist – auch Sport. Dafür standen bisher Autoren wie Ronald Reng und Christoph Ruf sowie Sport-Stars wie Andrea Petkovic und Thomas Hitzlsperger. Letzterer erntete 2024 in der Funsporthalle für seine Offenheit und das Buch „Mutproben“ minutenlangen Beifall.
Das ist eine Steilvorlage für einen weiteren Ex-Fußballer, der als einstiger Defensivspezialist auf dem Spielfeld mit seinem Buch „Das Leben fing im Sommer an“ die Bestsellerlisten stürmte. Nun kommt er zum Literaturherbst, wird am 30. Oktober in der Sheddachhalle lesen, aber auch natürlich und gerne über sich und den Fußball an sich reden. Kramer, der Fußball-Weltmeister, ist somit ein Zugpferd für die 34. Ausgabe des Göttinger Literaturfestivals.
Christoph Kramer: Per Steilplass in die neue Karriere durchgestartet
Nur lesen, wie bei Literaturlesungen oft üblich, das ist Kramer nämlich zu langweilig. „Menschen, die zur Lesung kommen, wollen doch mehr wissen“, sagte er kürzlich in der TV-Show „Inas Nacht“. Zum Beispiel, wie ein eigentlich glücklicher Profi-Kicker von Borussia Mönchengladbach schneller als erwartet die eine – erfolgreiche – Karriere beendet und nach selbst vorgelegtem Steilpass in die nächste startet: Schriftsteller.
Kramer wählt dafür aber nicht das leichte, probate und zigmal erprobte Mittel der Biografie zur Fußballerlaufbahn. Nein, Christoph Kramer, dieser smarte Typ, Fußball-Weltmeister und unterhaltsamer TV-Experte hat einen Roman geschrieben.
Neben Lob braucht er eine Tabelle
Gleichwohl: Es gibt hinreichend Indizien dafür, dass viel Christoph Kramer in der Story steckt. 1. Der Protagonist ist im WM-Sommer 2006 im 15. Lebensjahr – wie Kramer auch. 2. Der Protagonist heißt „Chris“… „Natürlich ist viel Biografisches dabei, aber ich wollte, dass niemand genau weiß, welche Szene biografisch ist und welche nicht – das macht mir Spaß.“
Christoh Kramer – Buch „Das Leben fing im Sommer an“ – Kramer kommt zum Göttinger Literaturherbst 2025. © Foto: Thomas KopietzWeitere Stars beim Literaturherbst 2025
Überhaupt Spaß: Kramer, der erst spät sein erstes Buch gelesen hat und von „Tschick“ und „Heartland“ total begeistert war, ist ohne Druck zum Schreiben gekommen. „Ich mache nur noch, was mir Spaß macht.“ Allerdings nicht ohne sportliche Zielsetzung: „Ich bin Tabellenkind, daran wurde ich immer gemessen, also wollte ich auch auf der Bestsellerliste Nr. 1 werden – klingt vielleicht überheblich – ist aber als Sportler so“, sagte er in der Talkshow „Kölner Treff“. „Ich bekomme viel Lob und gute Rezensionen, aber ich brauche eine Tabelle.“
In Buchhandlungen das eigene Buch gekauft und verschenkt
So ist er nach Erscheinen seines Romans regelmäßig in Buchhandlungen getigert und hat – nicht geflunkert – „viel zu viele“ der eigenen Bücher gekauft. Er wollte ein legales Schneeballsystem starten: „Ich habe die Bücher an Freunde verschenkt, mit dem Auftrag, auch sie sollten eines kaufen und verschenken.“ Und: Er soll sogar in einem Buchladen die Präsentation seines Buches mal kurzerhand verbessert haben.
Christoph Kramer macht es Freude, so etwas mit einem Lächeln zu erzählen. Er wird es in der Sheddachhalle sicher gerne tun. Erstmals geht der Literaturherbst mit einem Fußballer in die größte Location beim Festival, verlässt diesmal die Funsporthalle des SC Hainberg, der dort mit viel Herzblut eine tolle Atmosphäre bei den Gastspielen von Neven Subotic und Thomas Hitzelsperger geschaffen hatte.
Mit Kramer in die große SheddachhalleKramer nennt sich „Romanmaus“ und ist nah am Wasser gebaut
„Für Kramer müssen wir in die größere Sheddachhalle gehen“, sagt Literaturherbst-Geschäftsführer Johannes-Peter Herberhold, der sich mit Programmmacherin Gesa Husemann sehr freut, die „Romanmaus“ (Eigenbezeichnung) Christoph Kramer mithilfe des Verlages Kiepenheuer & Witsch nach Göttingen gelockt zu haben.
Thomas Hitzlsperger jedenfalls hatte nach seinem Auftritt beim 24er-“Herbst“ und dem minutenlangen Applaus in der Funsporthalle feuchte Augen. Schafft Kramer dieses Sympathie-Echo auch, dann könnten bei ihm die Tränen fließen. „Ich bin nah am Wasser gebaut“, sagt er. Nach Ende der Fußballkarriere noch näher. (Thomas Kopietz)
Christoph Kramer, beim Göttinger Literaturherbst, 30. Oktober, Sheddachhalle, 19 Uhr. Der Kartenvorverkauf für alle Veranstaltungen startet am Donnerstag, 13. August: www.literaturherbst.com
Christoph Kramer, Fußballspieler und Bestseller-Autor – hier im Gespräch mit Journalisten. © Foto: Rolf Vennenbernd/dpa