Samsung feiert gerade eine Weltpremiere.
Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine Provision, die unsere
redaktionelle Arbeit unterstützt. Der Preis für dich bleibt dabei
unverändert. Diese Affiliate-Links sind durch ein Symbol
gekennzeichnet. Mehr erfahren.
Mit Micro RGB stellt Samsung eine neue TV-Technologie vor, die OLED herausfordern soll. Ein neues 115-Zoll-Panel nutzt mikroskopisch kleine RGB-LEDs als Hintergrundbeleuchtung und soll bisher unerreichte Farbtreue und Kontraste ermöglichen.
Samsungs neue TV-Generation kündigt sich an
Das Besondere an Micro RGB ist laut Samsung die Anordnung einzelner roter, grüner und blauer LEDs mit einer Größe von weniger als 100 Mikrometern, die separat angesteuert werden. Diese Präzision ermöglicht eine exakte Farbdarstellung und Helligkeitssteuerung, wie sie mit herkömmlichen LED-Backlights kaum möglich ist, so der Hersteller.
Ein spezieller KI-Prozessor soll Bild und Ton dabei in Echtzeit optimieren, heißt es. Die eigens entwickelte „Micro RGB Color Booster Pro“-Funktion erkennt dabei Szenen mit schwachen Farbtönen und verstärkt diese gezielt. Laut Samsung deckt der Bildschirm den BT.2020-Farbraum zu 100 Prozent ab und ist vom deutschen Verband der Elektrotechnik VDE zertifiziert.
Neben der Technik legt Samsung nach eigener Aussage auch viel Wert auf Nutzerkomfort. Eine Glare-Free-Beschichtung reduziert Spiegelungen und die „Vision AI“ sowie ein überarbeiteter Bixby-Sprachassistent ermöglichen eine personalisierte Bedienung.
Auch das Update-Versprechen fällt großzügig aus. Das Tizen-Betriebssystem soll sieben Jahre lang kostenlos aktualisiert werden. Nach dem Start in Korea folgt bald der US-Markt, weitere Größen sind ebenfalls in Planung (Quelle: Samsung). Zum Europa-Start äußert sich Samsung nicht.
RGB-LED: Die Konkurrenz schläft nicht
Auch Sonys im März 2025 vorgestellte RGB-LED-Hintergrundbeleuchtung zielt auf eine noch präzisere Farbdarstellung und höhere Helligkeit ab. Der Fokus liegt aber zunächst auf Monitoren für die Content-Produktion. Mit einer TV-Integration ist frühestens ab 2026 zu rechnen (Quelle: Sony).
Samsungs Ankündigung zeigt, wie schnell die LED-Backlight-Technologie an Fahrt aufnimmt und, dass der Wettlauf um die bessere Alternative zu OLED bereits in vollem Gange ist.