Für zwei Tage

Naturbad Mockritz muss wegen Zerkarien schließen

12.08.2025 – 20:21 UhrLesedauer: 2 Min.

imago images 100284673Vergrößern des Bildes

Das Naturbad Mockritz: Wegen eines erhöhten Zerkarienvorkommens muss das Bad für einige Tage schließen. (Quelle: MA via www.imago-images.de/imago)

Durch die Hitze schwärmen winzige Larven im Freibad aus. Sie können beim Menschen die sogenannte Badedermatitis verursachen.

Durch die schnell gestiegenen Temperaturen sind im Dresdner Naturbad Mockritz vermehrt Zerkarien aufgetreten. Um die Würmer zu bekämpfen, müssten Maßnahmen ergriffen werden, teilten die Betreiber am Dienstag mit. Das Bad bleibe deshalb am Donnerstag und Freitag geschlossen.

Weil durch das regnerische und kühle Juli-Wetter weniger Badegäste am See gewesen seien, hätte sich dort Wasservögel ungestört aufhalten können, hieß es in der Mitteilung. Dies sei dem Zerkarien-Zyklus zugutegekommen.

Die nur etwa einen Millimeter großen Larven befallen Enten, Tauchvögel sowie Gänse und wachsen in ihnen zu Saugwürmern. Über den Kot der Vögel gelangen sie wieder in das Gewässer, wo sie Süßwasserschnecken besiedeln, die dann wiederum neue Zerkarien ausbilden. „Wenn dann die Wassertemperaturen, so wie in den heißen Tagen nach der Rückkehr des Sommers, über 20 Grad Celsius ansteigen, schwärmen die Larven erneut aus“, erklären die Bad-Betreiber.

Der mit dem bloßen Auge nicht zu erkennende Parasit bohrt sich gelegentlich auch in die Haut von Menschen. Bei ihnen kann er die sogenannte Badedermatitis (Zerkariendermatitis) auslösen.

Den ersten Hautkontakt mit Zerkarien bemerken Schwimmer meist gar nicht. Die Immunabwehr tötet die Eindringlinge schnell ab. Daraus resultiert jedoch eine Sensibilisierung, die bei einem zweiten Kontakt einen Hautausschlag, teilweise am ganzen Körper, verursacht. Kinder und Allergiker sind besonders gefährdet.

Der Ausschlag ist laut Umweltbundesamt zwar wegen des starken Juckreizes sehr unangenehm, aber in der Regel harmlos. Wenn die Quaddeln aufgekratzt werden, kann es allerdings zu Infektionen kommen.