Guten Abend,
Mitarbeiter von Fraktionen und Abgeordneten im Hessischen Landtag könnten künftig auf ihre Verfassungstreue überprüft werden. Landtagspräsidentin Astrid Wallmann (CDU) hat am Dienstag in Wiesbaden einen Vorschlag gemacht, den sie den fünf im Landtag vertretenen Fraktionen in das parlamentarische Verfahren einzubringen empfiehlt. Die Mitarbeiter der Landtagskanzlei unterlägen als Angehörige des öffentlichen Dienstes einer besonderen Verpflichtung zur Verfassungstreue, sagt Wallmann. Die 470 Mitarbeiter der Abgeordneten und der Fraktionen würden aus Steuermitteln bezahlt und hätten auch Zugang zu den Gebäuden sowie zu der Infrastruktur des Landtages. Obwohl damit öffentliche Interessen berührt seien, finde eine Überprüfung aber bisher nicht statt. Wallmann schlägt ein dreistufiges Verfahren vor. Ewald Hetrodt berichtet.

Kaiser Wihelm II. nannte es das schönste Kurhaus der Welt. Über dieses Urteil mag die Zeit hinweg gegangen sein. Ein besonders schöner neoklassizistischer Bau ist das Kurhaus Wiesbaden aber auch aus heutiger Sicht. Zudem verdichtet sich dort und im angrenzenden Staatstheater das gesellschaftliche Leben der hessischen Landeshauptstadt. Aktuell bereitet das Kurhaus mehr Sorgen als Freude, und das nicht nur, weil absehbar eine aufwendige und kostspielige Sanierung ansteht. Es geht vielmehr um die Zukunft der Spielbank und die gastronomische Bewirtschaftung der Gäste. Beides ist über den Jahreswechsel hinaus mit großen Unsicherheiten behaftet. Vor allem um die Spielbank-Konzession für die nächsten zehn bis 15 Jahre wird mit harten Bandagen gerungen – der Markt, um den es dabei geht, ist klein, aber sehr lukrativ. Oliver Bock berichtet und kommentiert.Wenn Kinder am Wasser sind oder im Wasser, ist Vorsicht geboten. Harald Kümbel ist Schwimmmeister, seit mehr als 30 Jahren, und er hat viel erlebt in seiner Zeit am Beckenrand. „Eine absolute Sicherheit gibt es nie“, sagt er, und das gelte auch, wenn die Kinder Schwimmflügel trügen oder Schwimmringe. Die Eltern müssten sich kümmern und nach den Kindern gucken, das sei unerlässlich und darauf müsse das Aufsichtspersonal in den Bädern auch bestehen. Wie Kinder gut schwimmen lernen, was Schwimmhilfen taugen und was Kinder für Badekleidung tragen sollten, hat sich Daniel Meuren erzählen lassen und hat es aufgeschrieben.Und außerdem hat vor dem Frankfurter Landgericht der Prozess gegen einen 37 Jahre alten Krankenpfleger des Universitätsklinikums begonnen, der mehrere Patientinnen sediert und mindestens eine Frau sexuell missbraucht haben soll und beteuert der Mann unschuldig zu sein und berichtet das Elena Zompi +++ ist der Haarpflege-Hersteller Wella seit 75 in Südhessen präsent und hat Barbara Schäder die Entwicklungszentrale besucht und berichtet, wie dort unter anderem Shampoos getestet werden +++ ist das Strafverfahren gegen den Darmstädter Stadtrat Paul Wandrey (CDU) wegen Verletzung von Dienstgeheimnissen gegen Zahlung einer Geldauflage von 1000 Euro eingestellt worden und berichtet und kommentiert das mein Kollege Jan Schiefenhövel.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Jacqueline Vogt

Sehr sonnig und trocken, und es wird am Vormittag schnell warm mit Spitzenwerten am Nachmittag bis 36 und sogar 38 Grad.

Geburtstag haben am Mittwoch

Robin Fritz, geschäftsführender Partner der Kanzlei FPS, Honorarkonsul der Tschechischen Republik, Frankfurt (70); Jürgen Gauß, Professor für Theoretische Chemie an der Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Leibniz-Preisträger (65); Vadym Kostiuk, Generalkonsul der Ukraine in Frankfurt (51); Henry Walther, geschäftsführender Gesellschafter der Decor Walther Einrichtungs GmbH, Offenbach (44).