Für viele Friedhofsbesucher auf dem Alten Haunstetter Friedhof ist der Anblick ungewohnt: Wo zwischen den Gräbern bislang sauberer, weißer Kies lag, hat sich Gras und Unkraut angesiedelt. Ungepflegt finden das viele Besucherinnen und Besucher. Doch das Gras hat seinen Sinn, sagt die Stadt.
„Schlimm und unakzeptabel“ findet ein Leserbriefschreiber den Bewuchs zwischen den Grabzellen. Nicht nur Gras wuchert dort – auch Unkräuter haben sich an einigen Stellen angesiedelt. Durch Aussamung sprieße das Unkraut nun auch in den Gräbern. „Das Andenken an unsere verstorbenen Angehörigen sollte uns eine ordentliche Erinnerungsstätte wert sein“, moniert der Leser.
Alter Haunstetter Friedhof: Das Gras zwischen den Gräbern ist beabsichtigt
Friedhofsbesucherin Elfriede Schäble berichtet, früher seien Mitarbeiter der Stadt zweimal im Jahr mit einem Gerät über die Kieswege gegangen, das Gras und Unkraut beseitigt habe. Danach war der Kies wieder weiß und ordentlich. Seit letztem Jahr sei das nicht mehr der Fall, so die Besucherin. „Wenn das eine Wiese sein soll, finde ich das nicht schön – eine Wiese gehört gepflegt“, sagt sie. Sie beklagt auch, dass es früher einen Kieshaufen gab, an dem sich die Grabbesitzer bedienen konnten, um den Kies um das Grab wieder aufzufrischen. Dieser sei entfernt worden.
Auf allen städtischen Friedhöfen würden in den Zeiten, in denen keine Beisetzungen stattfinden, kontinuierlich Pflegemaßnahmen durchgeführt, heißt es aus dem Amt für Friedhofswesen. Ein gewisser Unkrautbewuchs sei nicht zu verhindern. Wechselnde Wetterlagen mit viel Regen führten temporär zu enormem Wuchs von Unkraut und den Rasenflächen. Da die nassen Flächen nicht gemäht werden könnten, komme es gelegentlich zu Rückständen, die Nachgearbeitet werden müssen.
Das Gras auf dem Kies sei allerdings gewünscht. Die Kiesflächen aus Friedhöfen würden inzwischen als heißer Ort wahrgenommen. Aktuelle Untersuchungen zeigten für Grasflächen deutlich bessere Werte bei verändernden Klimabedingungen. „Der Umbau der Flächen mit einer Begrünung zwischen den Gräbern wird daher forciert oder bewusst zugelassen. Aus diesem Grund werden in einigen Bereichen schrittweise in Mähflächen umgewandelt. Hierbei kann es temporär optisch zu einem ungepflegten Eindruck kommen, der mit der etwas Geduld zu einem angenehmeren Aufenthalt auch bei hohen Temperaturen führen wird“, so das Friedhofsamt.
-
Fridtjof Atterdal
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
86179 Haunstetten
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis
-
Unkraut
Icon Haken im Kreis gesetzt
Icon Plus im Kreis