Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

das mit Spannung erwartete Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin im US-Bundesstaat Alaska rückt immer näher. In der Stadt Anchorage wollen die beiden Staatschefs am Freitag über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine sprechen. Bereits seit Bekanntwerden des Treffens Ende der vergangenen Woche laufen die diplomatischen Bemühungen auf Hochtouren. Aus europäischer und ukrainischer Sicht gelte es zu vermeiden, dass Entscheidungen über deren Köpfe erfolgen, heißt es.

Bei einer von Bundeskanzler Friedrich Merz initiierten Videokonferenz, an der heute ab 15 Uhr auch der ukrainische Präsident teilnehmen soll, wollen europäische Staats- und Regierungschefs das verhindern. Bei der Schalte mit dem US-Präsidenten und seinem Vize JD Vance geht es für die Europäer und die Ukraine darum, eine gemeinsame Linie mit Trump für dessen Treffen mit Kremlchef Putin im nördlichsten US-Bundesstaat zu finden. Wir halten Sie auf dem Laufenden, auch in unserem Ticker zum Ukraine-Krieg.

Außerdem haben wir heute diese Themen auf dem Zettel:

Internationaler Druck auf Israel wegen humanitärer Notlage in Gaza nimmt zu: „Alle Grenzübergänge und Routen müssen genutzt werden, um eine Flut von Hilfsgütern nach Gaza zu ermöglichen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter von 26 westlichen Staaten und der EU-Kommission.

Statistikamt veröffentlicht Inflationsdaten für Juli:
Günstigere Energie, steigende Lebensmittelpreise: Im Schnitt sind die Verbraucherpreise in Deutschland im Juli mit 2,0 Prozent zum Vorjahresmonat ebenso stark gestiegen wie im Juni des laufenden Jahres. Einen weiteren Rückgang der Teuerungsrate, wie von manchen Volkswirten erwartet, konnte das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Berechnungen nicht feststellen. Die detaillierten Ergebnisse zur Inflation im Juli werden heute vorgestellt.

Weniger Angriffe auf Geflüchtete: Im ersten Halbjahr 2025 hat es laut einer vorläufigen Auswertung der Polizei weniger gegen Asylbewerber oder anerkannte Flüchtlinge gerichtete Straftaten gegeben als im Vorjahreszeitraum. Allerdings dürften die Zahlen erfahrungsgemäß steigen, da manche dieser Taten der Polizei erst mit Verzögerung bekannt werden beziehungsweise das Motiv später klar wird. Die Übersicht wurde auf Anfrage der Linksfraktion erstellt.

Der Verband Güterbahnen warnt die Bundesregierung davor, den Neubau von Strecken zu vernachlässigen.

Zum 64. Jahrestag des Mauerbaus sind unter anderem in Berlin mehrere Gedenkveranstaltungen geplant.

Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina veranstaltet am Vormittag eine Online-Pk zu einem Diskussionspapier zum Einfluss sozialer Medien auf Kinder.

Das Statistische Bundesamt legt Zahlen zum Lehrkräftemangel vor. Sie geben Aufschluss über Teilzeitquote und Altersverteilung bei Lehrkräften im Schuljahr 2023/24.

Champions-League-Sieger Paris Saint-Germain und der Europa-League-Gewinner Tottenham Hotspur spielen heute um den europäischen Fußball-Supercup. Anpfiff im italienischen Udine ist um 21.00 Uhr.

Bei der Hockey-EM der Damen spielt Deutschland in Mönchengladbach ab 20.00 Uhr gegen Irland.

Mein Name ist Stefan Guther. Ich begleite Sie bis zum frühen Nachmittag durch den Tag und versorge Sie mit wichtigen, kuriosen und interessanten Nachrichten aus aller Welt. Wenn Sie mich erreichen wollen, schreiben Sie mir doch an dertag(at)ntv.de.