Wo muss Hannover besser werden?

Stadt startet Befragung von 51.000 Familien

12.08.2025 – 12:54 UhrLesedauer: 1 Min.

Eine Familie am Kronsberg in Hannover (Symbolbild): Die Stadtverwaltung will Hannover "noch familienfreundlicher und lebensnäher" gestalten.Vergrößern des Bildes

Eine Familie am Kronsberg in Hannover (Symbolbild): Die Stadtverwaltung will Hannover „noch familienfreundlicher und lebensnäher“ gestalten. (Quelle: Rust/imago-images-bilder)

Ab August erhalten Haushalte mit Kindern unter 18 Jahren Post vom Rathaus. Die Stadt will wissen, was Familien brauchen und wo der Schuh drückt.

Die Stadt Hannover hat eine große Familienbefragung angekündigt, die in der zweiten Augusthälfte 2025 starten soll. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, werden rund 51.000 Familienhaushalte in Hannover eine Einladung zur Teilnahme an einer Online-Umfrage erhalten. Die Stadt möchte mehr über die Bedürfnisse und Herausforderungen von Familien erfahren, um künftige Angebote besser planen zu können.

Susanne Blasberg-Bense, Hannovers Dezernentin für Jugend, Familie und Sport, erklärt: „Als kinderfreundliche Kommune möchten wir Hannover auch in Zukunft als lebenswerte Stadt für Familien gestalten.“ Der Familienalltag könne herausfordernd sein – etwa beim Wohnen, der Kinderbetreuung oder der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. „Deshalb wollen wir von den Familien direkt erfahren, was gut läuft und wo wir als Stadt noch besser werden müssen.“ Die Ergebnisse der Befragung sollen in die zukünftige Familienpolitik der Stadt einfließen.

Die Befragung richtet sich an alle Haushalte mit mindestens einem Kind unter 18 Jahren. Jeder Haushalt erhält einen individuellen Zugangscode für den Online-Fragebogen. Die Bearbeitungszeit beträgt etwa 25 Minuten. Die Umfrage wird in mehreren Sprachen angeboten und läuft bis Ende September. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.