Stand: 13.08.2025 08:00 Uhr

Deutschlands Tennisstar Alexander Zverev muss sich im Kampf um die Gelegenheit auf eine schnelle Revanche gegen Karen Khachanov gedulden.

Beim ATP-Masters in Cincinnati wurde das Drittrundenmatch des Weltranglistendritten aus Hamburg gegen den US-Amerikaner Brandon Nakashima am Dienstagabend (Ortszeit) beim Stand von 6:4, 5:4 für Zverev zunächst wegen Gewitters unterbrochen. Nach schweren Regenfällen wurde der Spielbetrieb weniger als 30 Minuten später für den Rest des Tages eingestellt.

Ass mit dem zweiten Aufschlag

Beide Profis hatten zuvor ihre ersten Gelegenheiten auf ein Break vergeben, Zverev wehrte beim Stand von 2:3 sogar drei Breakchancen in Serie ab und behielt sein Aufschlagspiel. Bei Aufschlag Nakashima und 4:4 traute sich der US-Amerikaner erstmals in der Partie ans Netz – und lag kurz darauf schließlich ein Break zurück.

Im Gegensatz zu den vorhergehenden Gelegenheiten spielte Zverev dieses Mal klug und aggressiv. Den Satz holte sich der Hamburger mit Mut zum Risiko und einem Ass beim zweiten Aufschlag. 

Fortsetzung gegen 18 Uhr

Weiter geht es heute am späten Nachmittag oder frühen Abend deutscher Zeit. Das Match von Zverev ist als zweite Partie auf dem „Grandstand“, also Platz 2 nach dem Center Court, angesetzt. Vor dem Deutschen spielt die Polin Iga Siwatek um17 Uhr gegen die Rumänin Sorara Cirstea, danach beginnt die Fortsetzung, aber nicht vor 18 Uhr.

Generalprobe für die US Open

Sollte Zverev dann den Achtelfinal-Einzug perfekt machen, ginge es gegen den Russen Khachanov, gegen den er vor nicht einmal einer Woche im Halbfinale von Toronto in drei spannenden Sätzen verloren hatte. Nach seinem bitteren Erstrundenaus in Wimbledon und einer anschließenden Turnierpause samt Training auf Mallorca mit Toni Nadal hatte Zverev in Toronto zuletzt aufsteigende Form gezeigt. 

Der Auftritt in Cincinnati ist für Zverev die Generalprobe für die US Open. Beim letzten Grand Slam des Jahres (ab 24. August) in New York will der 28-Jährige um den Titel mitspielen. In Cincinnati erreichte Zverev in den beiden vergangenen Jahren jeweils das Halbfinale, 2021 gewann er den Titel.