Die unabhängige Nominierungskommission des Grimme-Instituts hat je drei Finalist:innen in neun Preiskategorien für den Deutschen Radiopreis 2025 ausgewählt. In diesem Jahr hatten insgesamt 153 Radioprogramme ihre 448 Favoriten eingereicht.
Aus den Nominierten kürt die Grimme-Jury die Preisträger:innen, denen bei der Verleihung am 11. September prominente Laudator:innen einen Deutschen Radiopreis übergeben.
Eine Ausnahme bildet die zehnte Kategorie Beste:r Newcomer:in, in der die Nominierungskommission in diesem Jahr die Top 15 Nachwuchstalente aus allen Bewerbungen ausgewählt hat.
Die Nominierten im Überblick
In der Kategorie Beste Morgensendung entscheidet es sich zwischen „Der NDR 2 Morgen mit Elke und Jens“ (NDR 2), „Der Kaiser & Gerlinde Jänicke – Der neue Morgen für Brandenburg und Berlin“ (BB RADIO) und „Big Moes Morningshow“ (KISS FM).
Auf den Preis für Bestes Entertainment hoffen dürfen „Sing meinen Job!“ (RADIO PSR), „Der Kürbisschnitzer – Das ANTENNE BAYERN Halloween-Hörspiel“ (ANTENNE BAYERN) und „Grau & schlau – Lebenserfahrung to go“ (N-JOY).
Aussicht auf die Auszeichnung als Beste:r Moderator:in haben Amy Scheske (delta radio), Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur) und Daniela „Yella“ Köhler (planet radio).
Nominiert als Bestes Interview sind „Schwerbehindert und superfit, doch der Job fehlt – Eine Stunde reden mit Martin Hassenpflug“ (Mario Neumann, Bremen Zwei), „Drama am Broad Peak – Extrembergsteiger Lukas Wörle und eine unglaubliche Rettung“ (Ole und Tore Klein, Radio Tonkuhle) und „Sportschau F – Inspirierende Frauen aus dem Sport“ (Freddie Schürheck und Judith Biedermann, WDR 5).
Chancen auf die Ehrung als Beste Programmaktion haben „NDR Pop-up-Studio Harburg“ (NDR 90,3), „100,5 macht Mittag“ (100,5 DAS HITRADIO.) sowie „TOGGO Radio gibt dir eine Stimme! Aktionswoche zur Bundestagswahl 2025“ (TOGGO RADIO).
Ins Rennen um die Beste Sendung gehen „Hoffmann & Kollmann Radioshow“ (egoFM), „Der ENERGY Bremen Frühstücks-Rave“ (ENERGY Bremen) und „1001 Nacht“ (Deutschlandfunk Kultur).
Zur Wahl in der Kategorie Beste Reportage stehen „Zwischen Ausbeutung und großer Freiheit – Fernfahrer in Deutschland“ (MDR AKTUELL – Das Nachrichtenradio), „Der Germanwings-Absturz – Zehn Jahre ohne euch“ (WDR 3) und „Knast live – Leben und Arbeiten in der JVA Remscheid“ (Radio RSG).
Nominiert für das Beste Informationsformat sind „Berliner Schnipsel“ (FluxFM), „Die ffn Zukunftswoche – Niedersachsen in 10 Jahren“ (radio ffn) und „Bundestagswahl – Live aus Berlin“ (MDR SPUTNIK mit 1LIVE vom WDR und Fritz vom rbb).
Die Entscheidung in der Kategorie Bestes Musikformat fällt zwischen „Knapp daneben – Musik und Talk mit Heiner Knapp“ (rbb 88.8), „Ein Stück Heimat, Pfälzer Pop-Rock und Partymusik“ (RPR1. Radio Weinstrasse) und „maximal RADIO Hitdolmetscherin“ (maximal RADIO).
BB RADIO Morgenshow „Der Kaiser & Gerlinde Jänicke“ für Deutschen Radiopreis 2025 nominiert
Die BB RADIO Morgenshow „Der Kaiser & Gerlinde Jänicke – der neue Morgen für Brandenburg und Berlin“ ist eine der drei besten Morgensendungen Deutschlands! Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat sie für den Deutschen Radiopreis 2025 in der Kategorie „Beste Morgensendung“ nominiert.
BB RADIO-morgenshow für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert (Bild: BB RADIO)
Was diese Show besonders macht? Emotionale Tiefe, ehrliche Geschichten – und echtes Entertainment. Ob bewegende Themen wie unerfüllter Kinderwunsch oder lebens-verändernde Entscheidungen: Marcus und Gerlinde sprechen aus dem Herzen. Sie sind nah dran an ihren Hörerinnen und Hörern – und machen gleichzeitig mit Mut, Respekt, Witz und Charme gute Laune zum Frühstück. Von Carpool-Karaoke mit Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke bis zur Massenhypnose live on air: Diese Show überrascht täglich aufs Neue.
30 Jahre haben „Der Kaiser“ und Gerlinde Jänicke als Konkurrenten Morgenshows im Berlin-Brandenburger Radiomarkt moderiert. Dann hatte BB RADIO den Mut, beide gemeinsam in ein Studio zu stellen. Der erste Gedanke von Gerlinde: „Oh nee, nicht der Kaiser!“ Marcus Kaisers erste Reaktion: „Die Jänicke – das wird anstrengend …“ Doch nach wenigen Minuten war klar: Das passt! Hier wird gerade Radiogeschichte geschrieben.
Ein Jahr später hat sich das Duo fest in den Herzen der Region verankert – mit einem Reichweitenplus von 29 % in der aktuellen Mediaanalyse.
BB RADIO-Geschäftsführerin Katrin Helmschrott: „Der Hörerzuwachs und die Nominierung zum Deutschen Radiopreis zeigen, Mut wird belohnt! Ich liebe das große Engagement und die Leidenschaft von Marcus und Gerlinde. Die kontinuierliche Arbeit unseres Programmchefs Hannes Gregor für ein modernes und emotionales Radioprogramm wird damit anerkannt. Er und sein Team haben den richtigen Ton getroffen.“
Marcus Kaiser & Gerlinde Jänicke: „Die Nominierung für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie ‚Beste Morgensendung‘ ist die Königsklasse im Radiobusiness. Nach nur einem Jahr auf Sendung ist das einfach sensationell! Ob wir gewinnen oder nicht: Wir freuen uns auf jeden weiteren Morgen gemeinsam on air!“
Die Preisverleihung findet am 11. September 2025 in Hamburg statt.
planet radio-Moderatorin Yella Köhler für den Deutschen Radiopreis nominiert
planet radio-Moderatorin Yella Köhler ist erfrischend, ehrlich, empathisch und für den Deutschen Radiopreis in der Kategorie „Beste Moderatorin“ nominiert. Die unabhängige Jury des Grimme-Instituts hat die Nominierung der 36-Jährigen für den deutschen ‚Radio-Oscar‘ 2025 heute bekannt gegeben.
planet radio-Moderatorin Yella Köhler (Bild: © FFH MEDIENGRUPPE)
Die sympathische Frankfurterin ist mit ihrer erfrischenden und ehrlichen Art eine der beliebtesten Stimmen in Hessen und strahlt: „Ich freue mich so sehr, weil ich es unfassbar liebe, was ich jeden Tag machen darf! Das ist für mich mehr als einfach nur Ed Sheeran anmoderieren und danach einen Knopf drücken – ich erzähle unseren planet radio-Hörerinnen und -Hörern jeden Tag aus meinem Leben und sie mir aus ihrem. In meiner Nachmittagsshow helfen wir uns quasi gegenseitig: wir lachen, heulen und diskutieren zusammen. Das schafft eine echte Verbindung mit Allen und gleichzeitig mit jedem Einzelnen – das kann nur Radio!“
Seit 2019 ist Yella Köhler das Gesicht und die Stimme der beliebten Nachmittagsshow „feier deinen nachmittag mit yella“ – montags bis freitags zwischen 14 Uhr und 18 Uhr bei planet radio.
Marko Weitekamp, Head of Program der FFH MEDIENGRUPPE: „Yella und planet radio matchen deshalb so gut, weil wir Menschen erreichen wollen – und das sind bei planet radio jeden Tag 1 Mio.* Yella macht das auf ihre ganz eigene, direkte Art. In Zeiten von Streamingdiensten und dem Überangebot an ‚Musik nonstop‘ bietet sie in ihrer Nachmittagsshow echte Persönlichkeit und Abwechslung – von unterhaltend bis nachdenklich, von freudestrahlend bis einfühlsam. Und genau das mögen die planet radio-Hörerinnen und -Hörer on air, genauso wie alle, die uns und Yella online folgen.“
Marko Weitekamp, Head of Program der FFH MEDIENGRUPPE (Bild: © FFH MEDIENGRUPPE)
Yella Köhler ist ein echtes Frankfurter ‚Mädsche‘ und lebt bei Hessens erfolgreichstem Jugendsender ihren Traum: Moderatorin beim Radio! „feier deinen nachmittag mit yella“ ist eine sehr persönliche Sendung bei planet radio. Als Moderatorin erzählt Yella aus ihrem Leben und lädt ihre Hörerinnen und Hörer ein, mit ihr über alles Mögliche aus dem Alltag zu sprechen. Dabei nimmt sie kein Blatt vor den Mund: „Ich sammle Pferdeäpfel auf, lasse mich von einer echten Wrestlerin vermöbeln oder leere frühmorgens mit der Müllabfuhr den Restmüll – ich will einfach wissen, wie unsere Hörerinnen und Hörer leben!“ Perfekt dafür ist ihre Rubrik „Yetzt kommt Yella“, in der besucht sie regelmäßig Hessinnen und Hessen, um deren außergewöhnliche Hobbys oder interessante Jobs nicht nur kennenzulernen, sondern auch selbst auszuprobieren.
Neben der planet radio-Moderatorin Yella Köhler sind Amy Scheske (delta radio) und Korbinian Frenzel (Deutschlandfunk Kultur) in der Kategorie „Beste Moderatorin/Bester Moderator“ nominiert. Die Verleihung des Deutschen Radiopreises findet in 10 Kategorien am 11. September 2025, ab 20 Uhr, im Rahmen einer festlichen Gala im Musical Theater Neue Flora in Hamburg statt.
Deutschlandfunk-Programme mit drei Nominierungen für den Deutschen Radiopreis
Mit insgesamt drei Nominierungen gehen die Deutschlandfunk-Programme ins Rennen um den Deutschen Radiopreis. Im Finale stehen in diesem Jahr der Erzählklassiker „1001 Nacht“ als „Beste Sendung“, Deutschlandfunk Kultur-Moderator Korbinian Frenzel als „Bester Moderator“ und Christopher Weingart vom Deutschlandfunk als „Beste:r Newcomer:in“.
Die Nominierten für den Deutschen Radiopreis: Korbinian Frenzel, Moderator / Die Erzählnacht zu 1001 Nacht / Christopher Weingart, Journalist. Copyright: Deutschlandradio (Bild: © Deutschlandradio)
„1001 Nacht“ hat eine über tausendjährige Erfolgsgeschichte, es ist globale Popkultur immer wieder neu interpretiert. Anfang des Jahres hat Deutschlandfunk Kultur eine neue Hörspieladaption von „1001 Nacht“ als Podcast mit 67 Episoden veröffentlicht. Höhepunkt war eine Marathonsendung: Elf Stunden lang erkundete eine Radionacht am 29. März den riesigen Erzählkosmos mit selbstbewussten Frauen, fiesen Dämonen, exzessiven Partys, reisenden Händlern, Familienintrigen und Mordkomplotten. Zusätzlich zu den Hörspielfolgen ordneten Gespräche mit Kennerinnen und Kennern das Gehörte ein und lieferten Hintergrundinformationen. Eine besondere Radionacht, die das mündliche Erzählen und das intensive Zuhören feierte.
Für die Neufassung von „1001 Nacht“ hat die preisgekrönte Hörspielregisseurin Judith Lorentz zusammen mit Roxana Samadi, die Schahrasad verkörpert, eine zeitgemäße Fassung erarbeitet, nach der Neu-Übersetzung von Claudia Ott. Die Rahmengeschichte erzählt die Schauspielerin und Sängerin Jasmin Shakeri. Alle Verse und Sprichwörter sind zweisprachig. Die arabischen Passagen spricht Susana AbdulMajid.
Korbinian Frenzel ist Moderator und Redaktionsleiter von „Studio 9 – Der Tag mit …“. Die Sendung ist montags bis samstags am Mittag im Programm von Deutschlandfunk Kultur zu hören. Frenzel ist dabei auch Gastgeber im Berliner Humboldt Forum, in einer Live-Radioshow mit Publikum und im Livestream. In den Sendungen kommen prominente Persönlichkeiten zu Wort – in Gesprächen, die weit über das Kleinklein der Tagespolitik hinausgehen: Ob Olaf Scholz oder Angela Merkel, Cem Özdemir oder Sarah Wagenknecht, Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Bodo Ramelow: Hier geht es ums Grundsätzliche: Vor welchen Fragen steht unsere Gesellschaft? Wie finden wir gute Wege, gemeinsam und nicht nur im Gegeneinander Antworten zu finden? Fragen, die Journalisten stellen. Aber auch Fragen, die aus dem Publikum kommen.
In der Kategorie „Beste:r Newcomer:in“ benannte die Jury in diesem Jahr 15 Nominierte. Für den Deutschlandfunk wurde Christopher Weingart unter die Top 15 der jungen Radiotalente gewählt, mit dem Doku-Zweiteiler „Trump gegen die Wissenschaft“. Zuvor hat er bereits mit dem Podcast „Die Aids-Leugner“ für Aufsehen gesorgt.
Seit 2010 werden mit dem Deutschen Radiopreis die besten Radiomacher:innen Deutschlands geehrt. Stifter des Deutschen Radiopreises sind die Hörfunkprogramme der ARD, Deutschlandradio und die privaten Radiosender in Deutschland. Gesellschafter sind die Radiozentrale – eine gemeinsame Plattform privater und öffentlich-rechtlicher Sender zur Stärkung des Hörfunks – und die NDR Media, die Vermarktungsgesellschaft des NDR. Zu den Kooperationspartnern zählen das Grimme-Institut, die Freie und Hansestadt Hamburg sowie die Radio-Vermarkter ARD MEDIA und RMS. Die Federführung liegt beim Norddeutschen Rundfunk (NDR).
Auf dem Instagram Account @deutscherradiopreis_offiziell gibt es Einblicke rund um die Veranstaltung.
Deutscher RadiopreisNominierteNominierungenRadiopreis