Das Gerüst vom Bayernzelt steht schon, die Altpapiercontainer wurden abgebaut und die Marktwiese wird für die Platzvergabe vermessen. Seit Kurzem sind die Vorbereitungen für die Beueler Großkirmes Pützchens Markt sichtbar. Wie die Stadt Bonn nun mitteilt, bereiten die Mitarbeiter des Leistungszentrums Märkte der Stadtverwaltung das Veranstaltungsgelände für die Aufbauarbeiten vor, vermessen die Flächen für die rund 170 Fahrgeschäfte und Kirmesbuden und markieren diese mit rund sechs Kubikmetern Sägespänen. Das Team habe dafür das Büro vorübergehend in die Markthalle am Holzlarer Weg verlagert.
Vom 12. bis 16. September wird sich die Marktwiese in Pützchen wieder in einen großen Rummel verwandeln. Mit dem Bayernzelt sei schon das erste Geschäft eingetroffen, berichtet die Stadt. Das Gerüst stand Anfang der Woche schon. Einige Schausteller würden im August schon anreisen und mit dem Aufbau beginnen, so die Stadt: „Hauptaufbauzeit sind erfahrungsgemäß die letzten beiden Wochen vor der Eröffnung, also ab Ende August. Einige Geschäfte stehen auch wieder bis kurz vor Pützchens Markt auf anderen Kirmesplätzen und werden deshalb noch später erwartet.“
Während Pützchens Markt wird es wie jedes Jahr um das Gelände herum Verkehrseinschränkungen geben. Die umliegenden Straßen werden laut Stadt während der Markttage von Freitag, 12. September, bis Dienstag, 16. September, gesperrt. Für Durchgangsverkehr sei das Gelände bereits ab Dienstag, 9. September, geschlossen.
Wer passieren will, braucht Durchfahrtsbescheinigung
Um den Bereich befahren zu können, braucht man in dieser Zeit eine Bescheinigung. Die kann per Online-Formular unter www.bonn.de/anwohnerbescheinigung, telefonisch unter 0228 77 3025 oder persönlich bei der Straßenverkehrsbehörde (Bürgerdienste, Abteilung Verkehrslenkung) im Stadthaus, Berliner Platz 2, beantragt oder abgeholt werden. Bewohner der gesperrten Straßen können auch ihren Personalausweis zeigen, um passieren zu dürfen.
Gesperrt sind laut Stadt folgende Straßen: Adelheidisplatz, Alte Schulstraße, Am Karmelkloster, Am Weidenbach, Blankenbergweg, Bröhlweg, Everhardstraße, Friedenstraße, Zufahrt Gesamtschule, Glückstraße, Haberbitze, Hasertstraße, Holzlarer Weg, Im Blankert, Im Bonnet, Kapitelshof, Karmeliterstraße, Marktstraße, Modestusstraße, Monheimstraße, Müldorfer Straße zwischen Siegburger Straße und Ortsumgehung Bechlinghoven, Mutter-Barat-Straße, Pfarrer-Marten-Straße, Rhedenstraße, Rosenbach, Rottlandstraße, Sebastianusstraße, Siegburger Straße zwischen Am Herz-Jesu-Kloster und Im Herrengarten, Stegerwaldstraße, Vinzenzstraße, Von-Ketteler-Straße, Wilhelm-Flohe-Straße.