Zwischen Winterlingen und Neufra auf der Zollernalb hat es einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein Mähdrescher hat zwei Personen auf einem dreirädrigen Roller erfasst.
Bei einem Unfall in der Nähe von Winterlingen (Zollernalbkreis) sind am Dienstagmittag gegen 12.15 Uhr zwei Rollerfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war dort ein Mann mit einem Mähdrescher auf der Kreisstraße von Harthausen herkommend in Richtung Neufra unterwegs und bog rechts auf einen Feldweg ab. Dabei scherte die Maschine, eine „selbstfahrende Arbeitsmaschine“, wie die Polizei schreibt, nach links in den Gegenverkehr aus. Dadurch wurden zwei Personen erfasst, die dort gerade auf einem dreirädrigen Roller unterwegs waren.
Eine Berührung zwischen den beiden Fahrzeugen hatte es ersten Ermittlungen nach nicht gegeben.
Schwerverletzte mit Rettungshubschraubern in die Klinik gebracht
Durch den Zusammenprall mit der Arbeitsmaschine kam der Motorroller von der Straße ab. Die beiden Rollerfahrer, ein 71-jähriger Mann und 66-jährige Frau, stürzten. Sie waren so schwer verletzt, dass sie nach einer notärztlichen Erstversorgung mit zwei Rettungshubschraubern in Kliniken gebracht werden mussten.
Mähdrescher-Fahrer fuhr nach Unfall bei Winterlingen weiter
Laut Polizei ist der Fahrer des Mähdreschers erst einmal weitergefahren. Er wurde mithilfe eines Polizeihubschraubers gesucht und konnte aufgrund von Zeugenaussagen rasch gefunden werden. Die Polizei hat einen Sachverständigen eingeschaltet, um zu überprüfen, ob der Fahrer den Zusammenprall von der Fahrerkabine aus bemerkt hat.
Bei dem Unfall auf der Kreisstraße K 7175 bei Winterlingen war ein Großaufgebot des Rettungsdienstes im Einsatz. Die Straße war für mehrere Stunden gesperrt. Ab 15:30 Uhr wurde sie wieder freigegeben.
Hinweis
In einer früheren Version des Artikels haben wir nach unseren Recherche-Telefonaten mit dem Polizeipräsidium Reutlingen von einem „Motorrad“ geschrieben. In der Pressemitteilung der Polizei am Folgetag war dann von einem „dreirädrigen Kraftrad“ die Rede. Den Artikel haben wir entsprechend korrigiert.