Rund 250.000 Wahlberechtigte aus Münster sind am 14. September bei der Kommunalwahl in NRW ihre Stimme abzugeben. Viele davon sind noch unentschlossen, wo sie ihre Kreuzchen setzen sollen.
Traditionell nutzen viele Wählenden den „Wahl-O-Mat“ der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) als Entscheidungshilfe. Vor der Kommunalwahl in NRW gibt es jedoch auch eine Alternative, die extra auf Münster zugeschnitten ist.
Kommunalwahl-Navi für Münster online
Dabei handelt es sich um das Kommunalwahl-Navi, das die Universität Münster in Kooperation mit der Uni Duisburg-Essen entwickelt hat. „Das Kommunalwahl-Navi ist eine Weiterentwicklung der Instrumente ‚Wahl-O-Mat‘ und ‚Wahl-Kompass’“, erklärt Prof. Dr. Norbert Kersting von der Uni Münster und weiter: „Nachdem Nutzerinnen und Nutzer ihre Zustimmung oder Ablehnung zu über dreißig Thesen abgegeben haben, errechnet die Anwendung eine individuelle politische Position und vergleicht sie mit denen der unterschiedlichen Parteien.“
++ Kommunalwahl 2025 in NRW: Wann, wo, wie? Alles Wichtige zur Wahl ++
Also ähnlich wie die klassischen Frage-Antwort-Tools zur Wahl. Nur, dass es eben unter anderem um Themen geht, die sich exklusiv auf Münster beziehen.
Beispiel-Thesen aus dem Kommunalwahl-Navi für Münster:
- In Münster sollen die Tempo 30-Zonen ausgeweitet werden.
- Alle historisch belasteten Straßennamen in Münster sollen umbenannt werden.
- Die Finanzierung für das Fußball-Stadion soll gekürzt werden.
- Die öffentlichen Fördergelder für den Flughafen sollen deutlich gesenkt werden.
Das Projekt-Team um Dr. Ray Hebestreit, Dr. Julia Schwanholz, Raphael Moser sowie Prof. Dr. Norbert Kersting hofft, mit dem Tool einen Beitrag gegen die sinkende Wahlbeteiligung insbesondere bei Kommunalwahlen zu leisten.
Mehr Themen:
„Die Forschung zeigt: Wer eine Wahlhilfe nutzt, wählt informierter – und überhaupt: geht eher wählen“, erklärt Dr. Julia Schwanholz. Die Politikwissenschaftlerin betont, dass kommunale Themen sehr nah an der Realität der Menschen dran sei: „Ob Buslinie, Parkbank oder Bolzplatz – viele politische Entscheidungen betreffen direkt unser Wohnviertel. Wer glaubt, dass Politik nur in Berlin oder Brüssel gemacht wird, liegt falsch. Kommunalpolitik gestaltet unser direktes Lebensumfeld. Wer hier wählt“, appelliert Schwanholz, „kann mit seiner Stimme tatsächlich etwas bewegen!“
Das Kommunalwahl-Navi für Münster ist bereits online und kann bis zur Wahl am 14. September genutzt werden:
Display content from app.voto.vote
Neben Münster gibt es auch Versionen für Bielefeld, Paderborn, Duisburg, Essen, Oberhausen, Bochum und Köln.