„Vielleicht bisschen klischeehaft“ 

1. FC Köln verpflichtet Rav van den Berg – Teuerster Zugang seit 2019

©IMAGO

Der 1. FC Köln hat den Transfer von Rav van den Berg perfekt gemacht. Der Innenverteidiger vom englischen Zweitligisten FC Middlesbrough unterschrieb beim Bundesliga-Aufsteiger einen Fünfjahresvertrag. Für den 21-Jährigen nimmt der Effzeh so viel Geld in die Hand wie seit 2019 nicht mehr.

Dem Vernehmen nach kostet van den Berg 8 Millionen Euro Ablöse, weitere 2 Millionen Euro können an Boni hinzukommen. So viel investierten die Geißböcke zuletzt für Sebastiaan Bornauw, der vor sechs Jahren für 8,25 Mio. Euro vom RSC Anderlecht gekommen war. Inklusive Zusatzzahlungen könnte van den Berg an Bornauw vorbeiziehen und zum teuersten Verteidiger der Kölner Vereinsgeschichte avancieren. Im Ranking der teuersten Zugänge sortiert sich der Niederländer vorerst auf Rang vier ein.

Der 1. FC Köln sieht in van den Berg einen Spieler, der sofort weiterhelfen kann, aber auch großes Entwicklungspotenzial mitbringt. Daher war der Effzeh bereit, die hohe Ablöse zu investieren. Im Werben um den U21-Nationalspieler setzte sich Köln gegen namhafte Konkurrenz durch. Nach Verhandlungen mit Feyenoord Rotterdam, die kurz vor dem Abschluss jedoch beendet wurden, sollen sich bis zuletzt etwa auch der FC Chelsea und Besiktas konkret mit einer Verpflichtung beschäftigt haben. Van den Berg will jedoch dem Beispiel seines älteren Bruders Sepp (23, Brentford) folgen, den es für die Weiterentwicklung früh zu Schalke und Mainz 05 in die Bundesliga zog.

1. FC Köln überzeugt van den Berg mit Umfeld

„Wir haben uns lange und intensiv um Rav bemüht und freuen uns sehr, dass er sich für den 1. FC Köln entschieden hat. Wir sind überzeugt davon, dass er uns mit seiner Qualität entscheidend weiterhelfen wird. Trotz seines jungen Alters bringt Rav bereits wertvolle Erfahrung aus der Championship mit. Er verfügt über eine starke physische Präsenz, ausgeprägte Athletik sowie Qualitäten im Zweikampf und in der Spieleröffnung. Mit diesem Profil wird er unserem Defensivverbund zusätzliche Stabilität und Variabilität verleihen“, sagte Sportdirektor Thomas Kessler.

Wie sein zwei Jahre älterer Bruder wurde van den Berg bei PEC Zwolle ausgebildet, Rav zog es aber erst vier Jahre nach Sepp nach England. Bei Middlesbrough konnte sich der Innenverteidiger, der auch auf der rechten Seite zum Einsatz kommen kann, auf Anhieb einen Stammplatz erobern. 66 Partien (ein Tor) bestritt er für Boro, sein Marktwert machte einen Sprung von 400.000 auf 4,5 Mio. Euro. Damit ist er fortan fünftwertvollster Profi im Kader von Trainer Lukas Kwasniok.

„Ich freue mich sehr auf den nächsten großen Schritt in meiner Karriere – und das ist der 1. FC Köln. Bei meiner Entscheidung für den FC hat Thomas eine große Rolle gespielt, er hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben, dass der Verein mich unbedingt haben möchte. Ich glaube, dass die FC-Familie ein Umfeld ist, dass sehr gut zu mir passt. Das klingt vielleicht ein bisschen klischeehaft, aber ich brauche das und kann es kaum erwarten, das erste Mal vor den FC-Fans zu spielen und alles für sie zu geben“, sagte van den Berg.