DruckenTeilen
Am Zapfhahn: „Hopfenfänger“-Chef Markus Freybler. © Esser, Jörg
Die Bremer Bierbrautage bieten über 40 Biersorten zur Verkostung. Besucher können die Vielfalt regionaler Brauereien erleben. Live-Musik rundet das Event ab.
Prost! Die Überseeinsel auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände wird am Freitag, 22. August, und Samstag, 23. August, wieder zur Craft-Bier-Probierzone, zur „Anlaufstelle für Bier- und Kultur-Begeisterte“. Die Brauerei Hopfenfänger (Bremer Braumanufaktur) lädt zu den „Bremer Bierbrautagen“ ein. Gezapft wird jeweils von 15 bis 24 Uhr.
Im Ausschank sind mehr als 40 Biersorten, heißt es. Die Veranstalter versprechen „eine große Auswahl an Craftbieren, die selbst den anspruchsvollsten Gaumen begeistern werden“. Nun, denn: Gaumen ist nicht gleich Gaumen. Und Geschmack ist subjektiv. Aber die Brautage wollen den Besuchern ja vor allem die Möglichkeit geben, die Vielfalt und Qualität der regionalen Brauereien kennenzulernen. Weiter heißt es: „Unsere Veranstaltung bietet die Chance, neue Lieblingssorten zu entdecken.“
Vom „Hopfenfänger“ bis zur „Baxbier Brauerei“ sind zahlreiche Bier-Hersteller dabei
Neben dem Gastgeber „Hopfenfänger“ („Überseeinsel ist Hopfenfängerland“) ist aus Bremen die Freie Brau Union aus Walle (die ja seit einiger Zeit die Expansion in die ehemalige Wilkens-Silberschmiede nach Hemelingen plant) mit im Spiel. Aus Hamburg sind die „Buddelship Brauerei“, die Bio-Brauerei „Wildwuchs“ und „Blockbräu“ dabei. Ebenfalls zugesagt haben die „Mashsee-Brauerei“ aus Hannover, „Straßenbräu“ und „Gorilla Cerveceria“ aus Berlin, die Braumanufaktur „Bake“ aus Cuxhaven, „Balzbräu“ aus Delmenhost und „Schnuckenbräu“ aus Walsrode. Hinzu kommt die „Baxbier Brewery“ aus Groningen in den Niederlanden.
Neben dem exquisiten Gerstensaft-Angebot gibt es herzhafte Snacks, delikate Spezialitäten und Live-Musik, präsentiert von Radio 21. Es spielen „Billy Rubyn“ (Freitag, 17.30 Uhr) und „Kahro“ (Freitag, 20.30 Uhr), „Espinosa“ (Samstag, 18 Uhr), „Annes Ex“ (Samstag, 19.30 Uhr) und „Trobi“ (Samstag, 21 Uhr).
Die schönsten Ecken Bremens entdecken – das bietet die Hansestadt an der WeserFotostrecke ansehen
Der Besuch der Bierbrautage kostet zunächst zehn Euro Eintritt. Darin enthalten sind das Teilnehmerbändchen, ein exklusives Bierbrautage-Sammelglas mit Motiv sowie ein Freigetränk, heißt es.
Übrigens: Die 2014 gegründete Bremer Braumanufaktur braut ihre „Hopfenfänger“-Biere seit 2019 auf dem ehemaligen Kellogg-Gelände auf der Überseeinsel, zunächst in der ehemaligen Herrenumkleide der Cornflakesfabrik, seit Anfang 2024 im ehemaligen Reislager. Markus Freybler und das „Hopfenfänger“-Team haben dort mit ihrem Brauereirestaurant eine Gastro-WG mit der Pizzeria „Zio Manu di Napoli“ bezogen.