Guten Abend,
Diabetes ist eine stille Epidemie: Die „Zuckerkrankheit“ ist zur Volkskrankheit geworden, aber viele Betroffene wissen lange nichts davon. Und sie unterschätzen die Gefahr, die von ihr ausgeht; so gut wie alle Organe können von Diabetes in Mitleidenschaft gezogen werden. Laut dem Robert Koch-Institut hat sich die Zahl der Diabetiker in Deutschland in den vergangenen fünfzig Jahren sogar mehr als verzehnfacht, von rund 800.000 auf heute mehr als 9,1 Millionen. Rund zwei Millionen Menschen, schätzen Fachleute, sind erkrankt und wissen es noch nicht, weil sie keine relevanten Symptome haben. Constanze Kleis berichtet.

Am Montag enden in Hessen die Sommerferien. Vor Beginn des neuen Schuljahres übt die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) scharfe Kritik an der hessischen Bildungspolitik. Der Vorsitzende Thilo Hartmann warf Kultusminister Armin Schwarz (CDU) am Mittwoch eine „problematische und vorurteilsbehaftete Sicht auf unsere Schülerschaft“ vor und nennt als Beispiel das Messerverbot an Schulen und den Werteunterricht für zugewanderte Kinder und Jugendliche. Mit seiner „erratischen Ankündigungspolitik“ lenke Schwarz von den wirklichen Problemen in den Schulen ab. Das seien, so fügten Vertreter von Eltern und Schülern hinzu, vor allem Lehrermangel und Baumängel. Rainer Schulze berichtet.Vor der Sommerpause ist in Frankfurt das bis zu diesem Zeitpunkt existierende Regierungsbündnis im Römer, gebildet aus Grünen, SPD, Volt und FDP an der Debatte um ein geplantes Suchthilfezentrum im Bahnhofsviertel und dem Nein der FDP dazu zerbrochen. In Wiesbaden hat die künftige Nutzung des Palasthotels Potential, zu einer ernsthaften Belastungsprobe für die Kooperation von SPD, Grünen, Linken und Volt im Stadtparlament zu werden. Die Zukunft des ehemaligen Grandhotels ist weiterhin ungeklärt, aber nun sind die ersten Flüchtlingsfamilien in das sanierungsbedürftige Gebäude eingezogen und weitere sollen in den nächsten Wochen folgen. Robert Maus berichtet.Und außerdem werden Eigentums- oder Mietwohnungen in Frankfurt immer teurer, selbst in den Stadtteilen, in denen sie bisher noch vergleichsweise günstig waren berichtet Günter Murr+++führt die Direktbank ING noch im August den Bezahldienst Wero ein+++ wird der Wasserschaden auf dem Gustav-Stresemann-Ring den Autoverkehr in Wiesbaden noch wochenlang behindern und stadtauswärts Staus zur Folge haben, berichtet mein Kollege Oliver Bock.

Herzliche Grüße aus der Redaktion
Jacqueline Vogt

Trotz extremer Hitze mit Spitzenwerten von 36 bis 38 Grad und aufziehenden Wolken nur sehr selten örtliche Gewitter

Geburtstag haben am Donnerstag

Marie-Theres Deutsch, Frankfurter Architektin und Landschaftsplanerin (70); Joachim Kunkel (CDU), Kreistagsvorsitzender des Landkreises Bergstraße (67); Wolf Truchsess von Wetzhausen, geschäftsführender Gesellschafter der Westend Film & TV Produktion GmbH, Frankfurt (63); Arne Weick, Mitglied des Vorstands der Frankfurter Sparkasse (59).