An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Schlechte Nachrichten für VW-Fans: Ab 21. August 2025 müssen VW-Kunden für fast alle Verbrenner tiefer in die Tasche greifen. Das berichtet die Automobilwoche, die sich auf ein internes Schreiben bezieht.

Der Preisschock fällt im Schnitt mit +1,5 Prozent zwar kleiner aus als die Inflation (2,0 Prozent), trifft aber auch die beliebten Extras: Sonderlackierungen, Sport-, Design- und Lichtpakete werden ebenfalls teurer – bei Benzinern, Diesel und E-Autos!

E-Autos bleiben außen vor – T-Roc auchID.3 bis ID.7 bleiben von der Preiserhöhung verschont

ID.3 bis ID.7 bleiben von der Preiserhöhung verschont

Foto: Volkswagen AG

Die Elektro-Baureihen ID.3 bis ID.7 bleiben preislich stabil. Genauso wie der T-Roc – einziger Verbrenner ohne Aufpreis-Welle.

Grund für die E-Ausnahme: VW will den Stromer-Absatz hochhalten, um CO₂-Strafzahlungen zu vermeiden.

Mehr zum Thema

In den ersten sechs Monaten 2025 hat VW laut Kraftfahrt-Bundesamt rund 52.500 neue E-Autos zugelassen – gut 18 Prozent aller VW-Neuzulassungen.

BILD-Tipp: Wer noch einen Golf, Passat oder Tiguan will, sollte vor dem 21. August kaufen – danach wird’s teurer.