Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Bei Leipzig kam zu Beginn der zweiten Hälfte Lukas Sebastian Griebsch für Rajk Lisinski in die Partie. In der 58. Minute stellten die Gäste personell um: Per Doppelwechsel kamen Valon Aliji und Stanley Ratifo auf den Platz und ersetzten Fynn Seidel und Maxime Langner. Bei Chemnitz kam Jonas Marx für Domenico Alberico ins Spiel und sollte fortan für neue Impulse sorgen (81.). Als fast schon nicht mehr mit einem Treffer zu rechnen war, gelang es Marx doch noch, den Ball vor 8.143 Zuschauern zum 1:0 für den Gastgeber über die Linie zu bringen. Nach Beendigung der zweiten Halbzeit hieß das Ergebnis 1:0 zugunsten des CFC.
Mit bisher nur drei Treffern zeigte der Sturm des Chemnitzer FC erhebliche Defizite. Dafür stand die Defensive aber ziemlich sicher. Chemnitz macht mit diesem Sieg einen großen Satz in der Tabelle und steht zu diesem frühen Saisonzeitpunkt nun auf Rang sieben. Zwei Siege und eine Niederlage schmücken die aktuelle Bilanz des CFC.
Neben der BSG gibt es nur noch ein weiteres Team, das in der Liga ohne Punkte in der Tabelle dasteht. Einen klassischen Fehlstart legte die BSG Chemie Leipzig hin. Drei Niederlagen in Serie stehen für die Mannschaft zu Buche.
Am kommenden Samstag trifft der Chemnitzer FC auf die Zweitvertretung von 1. FC Magdeburg, Leipzig spielt tags zuvor gegen den SV Babelsberg 03.
Dieser Artikel wurde automatisch von unserem Partner Retresco anhand von Spieldaten erstellt.