© H@llAnzeiger
Merseburg/LKS. Am 13. August 2025 übergab Dezernentin Sabine Faulstich Fördermittel in Höhe von rund 39.000 Euro an Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes.
Die Fördermittel erhielten Hilfsorganisationen, die mit dem Saalekreis eine Vereinbarung zur Mitwirkung für den Katastrophenschutz getroffen haben. Dazu zählen
- der ASB Regionalverband Halle / Bitterfeld e.V.,
- der DRK Kreisverband Halle-Saalekreis-Mansfelder Land e.V.,
- der DRK Kreisverband Merseburg-Querfurt e.V. sowie
- die DLRG Ortsgruppen Leuna-Merseburg e.V. und Halle-Saalekreis e.V
Mit den Fördermitteln werden für die Instandhaltung und Beschaffung der Ausrüstung als auch für Weiterbildung eingesetzt. Im Fachdienst Wasserrettung wird das Geld für die Anschaffung neuer Tauchausrüstung oder die Wartung und Reparatur der Boote investiert. Die Fachdienste Betreuung nutzen die Fördermittel für die Weiterbildung der Fachdiensthelferinnen und Fachdiensthelfer, Reparaturen der KFZ- und Eisatztechnik oder die Umrüstung eines gebrauchten Feuerwehreinsatzfahrzeuges zum Transportfahrzeug. Die Wartung der Hard- und Software, die Anschaffung ergänzender Technik und neuer Schutzausrüstung als auch die Weiterbildung vom PKW- zum LKW-Führerschein sollen in den Fachdiensten Sanität mit den Zuwendungen des Landkreises finanziert werden.
„Ob ein Verkehrsunfall, ein Hausbrand, Unwetterschäden oder eine Überschwemmung – die Einsatzgebiete des Katastrophenschutzes sind vielfältig und herausfordernd. Umso wichtiger ist es, dass die Frauen und Männer in den Feuerwehren, den Sanitätszügen oder der Wasserrettung bestmöglich für all diese verschiedenen Aufgaben vorbereitet und ausgestattet sind“, betonte Sabine Faulstich bei der Übergabe der Fördermittel.