Standdatum: 13. August 2025.

Autorinnen und Autoren:
Leslie Melina Schmidt

Schülerinnen und Schüler melden sich in einer Grundschule

Die Personallage an Bremens Schulen bleibt angespannt.

Bild: dpa | Matthias Balk

Sechs Wochen Sommerferien sind rum, ab morgen geht es für alle Schülerinnen und Schüler wieder los – das neue Schuljahr in Bremen in Zahlen.

„Die Lage an den Bremer Schulen bleibt herausfordernd“, betont Bremens Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD). Vor allem, dass es in Bremen immer mehr Schülerinnen und Schüler gibt, sei bei der Planung eine große Schwierigkeit gewesen. Nun hat die Bildungssenatorin die Zahlen zum Schulstart vorgestellt.

1 So viele Schülerinnen und Schüler starten in Bremen ins neue Schuljahr

Laut der Bildungsbehörde gab es in den vergangenen Jahren in keinem anderen Bundesland so einen Zuwachs an Schülerinnen und Schülern wie in Bremen. Dieses Schuljahr zählt die Stadt Bremen 81.202 Schülerinnen und Schüler an den öffentlichen und privaten allgemein- und berufsbildenden Schulen. Das sind 1.701 mehr als im vergangenen Schuljahr.

Außerdem gehen in der Stadt Bremen mehr Klassen an den Start. An den Grundschulen soll es 276 neue erste Klassen geben – 36 mehr, als die Grundschule in die 5. Klasse verlassen haben. An den weiterführenden Schulen sind es 222 Klassen in Jahrgang 5 – 38 Klassen mehr, als die, die zum Ende des Schuljahres 2024/2025 die 10. Klasse abgeschlossen haben.

2 Mehr neue Lehrkräfte und mehr Referendare

99 Prozent aller Lehrkraftstellen sind laut der Bildungsbehörde besetzt. Die Bildungsgewerkschaft GEW und die Bremer CDU zweifeln diese Quote allerdings an. Zum 1. August wurden der Behörde insgesamt 256 neue Lehrkräfte eingestellt – 60 in den Grundschulen und 196 an den Oberschulen und den Gymnasien. In Bremen gibt es insgesamt rund 4.800 Lehrer.

Einen Grund, dass es weniger unbesetzte Lehrstellen gibt, sieht die Behörde auch darin, dass Bremen in den letzten Jahren deutlich mehr Referendarinnen und Referendare ausgebildet hat, die nun an den Schulen im Land Bremen als Lehrkräfte arbeiten. Allerdings hatte die Behörde den Schulen auch vor den Sommerferien die Zahl der Wochenstunden gekürzt.

Zum neuen Schuljahr beginnen 216 Menschen im Land Bremen ihre Ausbildung zum Lehrer oder zur Lehrerin – 42 davon in Bremerhaven. Bremen setze außerdem auf Quereinsteiger und Personal aus anderen Bundesländern.

3 Neue Schulen

In den vergangenen zwei Jahren wurden neun neue Schulen eröffnet: Unter anderem die Grundschule Gartenstadt Werdersee und die Neue Schule Gröpelingen sowie die Oberschulen Blumenthal und Oberschule Überseestadt. Außerdem werden bis Ende des Jahres einige Schulen erweitert, sodass noch 30 zusätzliche Klassenräume entstehen sollen. Eine neue Grundschule in Burglesum ist für das kommende Schuljahr als Mobilbau vorgesehen

Die Grundschule an der Lessingstraße startet das neue Schuljahr in anderen Räumen: Sie zieht in das ehemalige Klinikgelände an der St.-Jürgen-Straße. Neue Schulen sind laut der Bildungsbehörde Stand jetzt nicht geplant.

4 Ganztagsausbau in Bremen macht Fortschritte

Im Schuljahr 2025/26 werden bereits rund zwei Drittel aller Grundschulkinder ein schulisches Ganztagsangebot nutzen, weitere zehn Prozent besuchen den Hort.

Die Bildungsbehörde geht davon aus, dass die Nachfrage nach Ganztagsbetreuung steigen wird. Der gesetzliche Anspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder tritt ab Sommer 2026 schrittweise in Kraft. Das heißt alle Kinder, die in 2026 eingeschult werden, haben diesen Rechtsanspruch. Bis dahin wird erwartet, dass rund 80 Prozent der Eltern in Bremen das Angebot nutzen wollen. Aus diesem Grund muss Bremen weiterhin die Ganztagsangebote ausbauen.

Über den Schulstart in Bremerhaven informiert der Magistrat Bremerhaven an diesem Donnerstag.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Eins, Nachrichten, 13. August 2025, 14 Uhr