Börsengehandelte Fonds (Exchange Traded Funds, ETFs) sind in der Regel kostengünstige Instrumente, mit denen Anleger beliebte Indizes nachbilden oder die Entscheidungen erfahrener Manager nutzen können, um den Markt zu schlagen. Die besten ETFs dienen als kostengünstige Bausteine für ein Portfolio, und den ganzen Tag über an einer Börse gehandelt.
Zu den ETFs, die im Juli 2025 am schlechtesten abschnitten, gehörten der Europe Large-Cap Growth Equity Fund Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF EL4C und der Equity Technology Fund iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF ESIT. Die Daten in diesem Artikel stammen von Morningstar Direct.
Hier können Sie mehr die bestperformenden ETFs lesen.
Screening nach den am schlechtesten laufenden ETFs
Um die am schlechtesten abschneidenden ETFs des Monats zu finden, haben wir die in Deutschland verfügbaren ETFs aus den Morningstar-Kategorien Aktien, Allokation und Anleihen untersucht. Wir haben ETFs mit einem Gesamtvermögen von weniger als 25 Millionen USD (21,6 Millionen Euro) ausgeschlossen. Wir haben auch Fonds ausgeschlossen, die in die Morningstar-Kategorien “Trading” fallen, da diese Fonds für aktive Trader konzipiert sind und sich nicht für langfristige Anleger eignen.
In unserer Liste fielen vier Fonds in die Kategorie der brasilianischen Aktien, wo der durchschnittliche Name im Juli um 5,55 % fiel.
Die 10 ETFs mit der schlechtesten Wertentwicklung im Juli
- Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF XMBD
- Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF EL4C
- iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF ESIT
- SPDR MSCI Europe Technology UCITS ETF STK
- Amundi Index Solutions – Amundi MSCI Nordic CN1
- iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE) EXH3
- Xtrackers MSCI Nordic UCITS ETF XDN0
- Amundi MSCI Brazil UCITS ETF RIO
- iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist) IBZL
- iShares MSCI Brazil UCITS ETF (DE) 4BRZ
Kennzahlen zu den ETFs mit der schlechtesten PerformanceDeka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF
Der 162,5 Millionen Euro schwere Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF war mit einem Verlust von 8,88 % der ETF mit der schlechtesten Wertentwicklung im Juli. Der passiv gemanagte Deka-ETF verlor im Juli mehr als der durchschnittliche Fonds in der Morningstar-Kategorie Europe Large-Cap Growth Equity mit einem Verlust von 1,01%. Im vergangenen Jahr verlor der Fonds 6,55% und lag damit über dem Verlust von 2,00% der Fonds in seiner Kategorie, womit er im 73. Perzentil für diesen Zeitraum liegt.
Der neutral bewertete Deka STOXX Europe Strong Growth 20 UCITS ETF wurde im März 2008 aufgelegt.
iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF
- Morningstar Rating: ★★★
- Kostenquote: 0,18%
- Morningstar-Kategorie: Aktien Technologie
Der 265,1 Millionen Euro schwere iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF belegte mit einem Rückgang von 5,77 % den zweiten Platz im Monatsverlauf. Der iShares ETF, der passiv verwaltet wird, lag hinter dem 5,09%igen Gewinn des durchschnittlichen Aktien-Technologiefonds. Im vergangenen Jahr verlor der Fonds 6,74 % und blieb damit hinter den 18,04 % Gewinn der Fonds in seiner Kategorie zurück, womit er in diesem Zeitraum auf dem 99.
Der mit Bronze bewertete iShares MSCI Europe Information Technology Sector UCITS ETF wurde im November 2020 aufgelegt.
SPDR MSCI Europe Technology UCITS ETF
- Morningstar Rating: ★★
- Kostenquote: 0,18%
- Morningstar-Kategorie: Aktien Technologie
Der ETF mit der drittschlechtesten Wertentwicklung im Juli war der 127 Millionen Euro schwere SPDR MSCI Europe Technology UCITS ETF. Der passiv verwaltete State Street ETF fiel um 5,68 % und schnitt damit schlechter ab als der durchschnittliche Aktien-Technologiefonds, der um 5,09 % zulegte. Im letzten Jahr fiel der Fonds um 6,74 % und blieb damit hinter dem Anstieg von 18,04 % der Fonds in seiner Kategorie zurück, womit er für diesen Zeitraum im 99.
Der mit Bronze bewertete SPDR MSCI Europe Technology UCITS ETF wurde im Dezember 2014 aufgelegt.
Amundi Index Solutions – Amundi MSCI Nordic
- Morningstar Rating: ★★★★
- Kostenquote: 0,25%
- Morningstar Kategorie: Nordic Equity
Der €228,2 Millionen schwere Amundi Index Solutions – Amundi MSCI Nordic war mit einem Verlust von 4,91% der ETF mit der viertschlechtesten Wertentwicklung im Juli. Der passiv verwaltete ETF von Amundi verlor mehr als der durchschnittliche Fonds in der Morningstar-Kategorie für nordische Aktien, der im Juli 0,64 % verlor. Im letzten Jahr ist der Fonds um 14,78% gesunken und liegt damit über dem Verlust von 3,20% der Fonds in seiner Kategorie, was ihn im 97. Perzentil für diesen Zeitraum platziert.
Der Amundi Index Solutions – Amundi MSCI Nordic hat ein negatives Morningstar Medalist Rating, d. h. unsere Analysten erwarten, dass er zu den Fonds mit der schlechtesten Wertentwicklung in seiner Kategorie gehören wird, und halten es für unwahrscheinlich, dass er nach Gebühren positive Renditen erzielen wird.
iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE)
- Morningstar Rating: ★★
- Kostenquote: 0,46%
- Morningstar Kategorie: Aktien Konsumgüter & Dienstleistungen
Der ETF mit der fünftschlechtesten Wertentwicklung im Juli war der €209,6 Mio. iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE). Der passiv verwaltete iShares ETF fiel um 4,88 % und schnitt damit schlechter ab als der durchschnittliche Aktienfonds für Konsumgüter und Dienstleistungen, der um 1,36 % zulegte. Im letzten Jahr ist der Fonds um 9,84% gefallen und liegt damit unter dem Plus von 4,19% der Fonds in seiner Kategorie, womit er im 96. Perzentil für diesen Zeitraum liegt.
Der negativ bewertete iShares STOXX Europe 600 Food & Beverage UCITS ETF (DE) wurde im Juli 2002 aufgelegt.
Xtrackers MSCI Nordic UCITS ETF
- Morningstar Rating: ★★★★
- Kostenquote: 0,3%
- Morningstar Kategorie: Nordic Equity
Der mit 895,7 Millionen Euro ausgestattete Xtrackers MSCI Nordic UCITS ETF belegte im Berichtsmonat den sechsten Platz und verlor 4,85 %. Der Xtrackers ETF, der passiv verwaltet wird, verlor mehr als der durchschnittliche nordische Aktienfonds (0,64 %). Im vergangenen Jahr verlor der Fonds 14,33 % und lag damit über dem Verlust von 3,20 % der Fonds in seiner Kategorie, womit er für diesen Zeitraum im 94.
Der negativ bewertete Xtrackers MSCI Nordic UCITS ETF wurde im September 2013 aufgelegt.
Amundi MSCI Brazil UCITS ETF
- Morningstar Rating: ★★★
- Kostenquote: 0,65%
- Morningstar Kategorie: Aktien Brasilien
Der €185,5 Millionen schwere Amundi MSCI Brazil UCITS ETF war im Juli mit einem Verlust von 4,51% der ETF mit der siebtschlechtesten Wertentwicklung. Der passiv gemanagte Amundi ETF übertraf den durchschnittlichen Verlust des Fonds in der Morningstar-Kategorie für brasilianische Aktien in diesem Monat mit 5,55%. Im letzten Jahr verlor der Fonds 3,52 % und lag damit über dem Verlust von 3,30 % der Fonds in seiner Kategorie, womit er in diesem Zeitraum im 55.
Der mit Bronze bewertete Amundi MSCI Brazil UCITS ETF wurde im März 2019 aufgelegt.
iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist)
- Morningstar Rating: ★★★
- Kostenquote: 0,74%
- Morningstar Kategorie: Brazil Equity
Der ETF mit der achtschlechtesten Wertentwicklung im Juli war der €270,6 Millionen iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist). Der passiv verwaltete iShares-ETF fiel um 4,51 % und damit weniger als der durchschnittliche Brasilien-Aktienfonds, der um 5,55 % fiel. Im letzten Jahr fiel der Fonds um 4,31 % und lag damit über dem Verlust von 3,30 % der Fonds in seiner Kategorie, womit er für diesen Zeitraum im 65.
Der mit Bronze bewertete iShares MSCI Brazil UCITS ETF USD (Dist) wurde im November 2005 aufgelegt.
iShares MSCI Brazil UCITS ETF (DE)
- Morningstar Rating: ★★★★
- Kostenquote: 0,27%
- Morningstar-Kategorie: Aktien Brasilien
Der mit 2,2 Milliarden Euro ausgestattete iShares MSCI Brazil UCITS ETF (DE) belegte im Berichtsmonat mit einem Minus von 4,49 % den neunten Platz. Der ETF von iShares, der passiv verwaltet wird, konnte den Verlust von 5,55 % des durchschnittlichen Brasilien-Aktienfonds ausgleichen. Im vergangenen Jahr verlor der Fonds 3,37 % und lag damit etwa gleichauf mit den 3,30 % Verlusten der Fonds in seiner Kategorie, womit er für diesen Zeitraum im 49.
Der mit Bronze bewertete iShares MSCI Brazil UCITS ETF (DE) wurde im Oktober 2018 aufgelegt.
Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF
- Morningstar Rating: ★★★★
- Kostenquote: 0,25%.
- Morningstar Kategorie: Brazil Equity
Der zehntschlechteste ETF im Juli war der €73,6 Millionen schwere Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF. Der passiv verwaltete Xtrackers ETF fiel um 4,48 % und damit weniger als der durchschnittliche Brasilien-Aktienfonds, der um 5,55 % fiel. Im letzten Jahr ist der Fonds um 3,31 % gefallen, was in etwa dem Verlust von 3,30 % der Fonds in seiner Kategorie entspricht und ihn im 43. Perzentil für diesen Zeitraum platziert.
Der mit Bronze bewertete Xtrackers MSCI Brazil UCITS ETF wurde im Juni 2007 aufgelegt.
Was sind ETFs?
Bei börsengehandelten Fonds handelt es sich um Anlagen, die den ganzen Tag über an der Börse gehandelt werden, ähnlich wie Einzelaktien. Sie unterscheiden sich von traditionellen Investmentfonds – den so genannten offenen Fonds -, die nur zu einem einzigen Preis pro Tag gekauft oder verkauft werden können. In der Vergangenheit haben ETFs Indizes nachgebildet, aber in den letzten Jahren wurden mehr ETFs aktiv verwaltet. ETFs decken eine Reihe von Anlageklassen ab, darunter Aktien, Anleihen, Rohstoffe und neuerdings auch Kryptowährungen.
Die besten ETFs: Weitere empfehlenswerte Ideen
- Lesen Sie die neuesten Artikel über ETFs.
- Nutzen Sie den ETF-Screener, um die besten ETFs nach Ihren spezifischen Kriterien zu finden. Sie können nach Fonds auf der Grundlage ihrer Gebühren, Morningstar Medalist Ratings, Managerlaufzeiten und mehr suchen.
Der Autor/Autorin oder die Autoren besitzen keine Aktien der in diesem Artikel erwähnten Wertpapiere. Informieren Sie sich hier
Redaktions-Richtlinien von Morningstar.