Als Studienabbrecherinnen beziehungsweise -abbrecher werden ehemalige Studentinnen und Studenten bezeichnet, die ihr Erststudium ohne einen Hochschulabschluss beendet haben. Das aktuelle Datenangebot der Hochschulstatistik beschränkt sich derzeit noch auf Kennzahlen zum Studienerfolg. So finden Sie im Statistischen Bericht und in der Datenbank GENESIS-Online Daten zu „Erfolgsquoten“ mit Angaben zum Anteil der Studentinnen und Studenten, die einen ersten Hochschulabschluss erworben haben. Unter Einbeziehung des Merkmals „Jahr der Ersteinschreibung“ sind über einen Summenvergleich der Studieanfängerinnen und -anfänger sowie der Absolventinnen und Absolventen hochaggregierte Aussagen zum Anteil der erfolgreichen Studierenden möglich.
Künftig wird es auf Basis der neuen Studienverlaufsstatistik möglich sein, nicht nur fachlich und regional differenziertere Angaben zum Studienerfolg zu machen, sondern auch Studienabbruchquoten auf Ebene amtlicher Mikrodaten zu berechnen. Eine alternative Datenquelle, die bereits derzeit Informationen zu Studienabbrecherinnen und –abbrechern bietet, ist die Absolventenbefragung des Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW GmbH).