5in5 Kiel

Ikea öffnet nachts sein Parkhaus für Anwohner + Warum „Der Bauch von Kiel“ schließen muss + Holstein Kiel vor der ersten DFB-Pokalrunde

AnhörenApp öffnen

Guten Morgen!

„Ich drehe schon seit Stunden, hier so meine Runden …“ – dieser Ohrwurm von Herbert Grönemeyer trifft den Nerv vieler Autofahrer auf Parkplatzsuche in Kiel. Im Stadtteil Südfriedhof naht Rettung – ausgerechnet an einem Ort, an dem man sonst Billy, Malm und Köttbullar bekommt: Ikea.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Der Möbelriese hat erkannt, dass Parkraum in der Stadt inzwischen fast so begehrt ist wie bezahlbare Möbel – und öffnet künftig seine Schranken auch nachts für Anwohner. Wer keinen eigenen Stellplatz hat, kann sich bald einen sichern – ganz offiziell und gegen Gebühr.

Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Donnerstag in Kiel.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

iconParken nach Feierabend bei Ikea startet im September

Darum geht es: Anwohner rund um Schützenpark und Südfriedhof können in Kiel ab dem 1. September außerhalb der Geschäftszeiten von Ikea im Parkhaus des Möbelhauses parken. Kostenlos ist das jedoch nicht. Eine Nacht kostet zwei Euro. 30 Tage kosten 24,90 Euro.

Darum ist es wichtig: Der Parkdruck in der Kieler Innenstadt ist hoch. Mit dem Angebot soll für Entlastung gesorgt werden. Das Konzept von Ikea ist allerdings nicht neu. Auch auf anderen Privatparkplätzen in Kiel können über Nacht Stellplätze gemietet werden.

So geht es weiter: In absehbarer Zeit soll es bei Ikea auch Dauerparkplätze geben, auf denen auch während der Öffnungszeiten ein Auto abgestellt werden darf.

iconUnd noch ein Restaurant schließt in Kiel

Das ist passiert: „Der Bauch von Kiel“ an der Legienstraße ist insolvent und stellt den Betrieb ein. Laut Mitinhaber Mark Prill führten mehrere Gründe dazu. „Der Mindestlohn hat uns den Rest gegeben“, sagt er.

Darum ist es wichtig: Offenbar ist die Gastrokrise in Kiel noch nicht ausgestanden. In den vergangenen Monaten hatten bereits mehrere zum Teil etablierte Restaurants wie das San Remo oder das Längengrad aufgegeben.

So geht es weiter: Ende des Monats öffnet „Der Bauch von Kiel“ zum letzten Mal. Für die Räume des Lokals gibt es aber schon Interessenten aus der Gastronomie – mit anderen Konzepten.

iconHolstein Kiel: Im DFB-Pokal mit anderer Startelf

Darum geht es: Holstein Kiel steckt nach zwei Niederlagen in zwei Spielen in der 2. Liga in einer sportlichen Krise. Am Sonntag steht die erste DFB-Pokalrunde beim Regionalligisten FC 08 Homburg an – eine Pflichtaufgabe mit hohem Druck.

Darum ist es wichtig: Ein Ausscheiden gegen den unterklassigen Gegner würde die Lage bei Holstein Kiel weiter verschärfen. Ein überzeugender Sieg ist deshalb umso mehr nötig, um das Team zu stabilisieren und den Negativtrend zu stoppen.

So geht es weiter: Im Pokalspiel soll Holstein Kiel mutiger auftreten und spielerisch zulegen. Änderungen in der Startelf sind sicher, Rückkehrer Marco Komenda steht bereit.

iconZwei Monate nach der Islamwoche: Aufarbeitung dauert noch an

Das ist passiert: Im Mai sorgte die Islamwoche an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (CAU) für Kritik: Vorwürfe betrafen geschlechtergetrennte Sitzordnungen, fragwürdige Redner mit Salafismus-Bezug und frauenfeindliche Aussagen. Die Veranstalter: eine Arbeitsgruppe der Islamischen Hochschulgruppe.

Darum ist es wichtig: Bundesweit wurden die Entwicklungen an der CAU mit Sorge verfolgt. Der Fall wirft grundsätzliche Fragen zur Wertevermittlung, Meinungsfreiheit und Sicherheitskultur an Hochschulen auf.

So geht es weiter: Ein neues Raumvergabesystem ist in Planung. Die endgültigen Konsequenzen – etwa Exmatrikulationen – stehen noch aus.

iconPadel: Ein Trendsport lockt nach Molfsee

Darum geht es: Wer die Trendsportart Padel liebt, muss nun nicht mehr hundert Kilometer bis zur nächsten Halle fahren: In Molfsee bietet Padelon sieben Courts – fünf für Doppel, zwei für Einzel. Die Sportart ist eine Mischung aus Tennis und Squah.

Darum ist es wichtig: Molfsee profitiert von dem Sportangebot, da die umgebaute Tennishalle (Stuthagen 23) nun wieder intensiv genutzt wird und der Sport die Gemeinschaft über alle Altersgruppen hinweg fördert. Da Padel einfach zu lernen ist, lassen die ersten Erfolgserlebnisse nicht lange warten.

So geht es weiter: Padelon hat täglich von 7 bis 23 Uhr geöffnet. Die Betreiber wollen demnächst noch den Außenbereich sowie die Gastronomie und den Loungebereich auf Vordermann bringen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Damit verabschiede ich mich für heute.

Bis bald, Tanja Köhler

PS: Wenn Sie noch Zeit haben…

… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:

Russische Marine weitet Präsenz auf Ost- und Nordsee aus

Viele Lehrer in Teilzeit: „Schulen arbeiten schon längst im Notbetrieb“

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Dennys Bornhöft: Amtsdirektor mit klarem Blick für Menschen und Zahlen

Unser 5in5-Newsletter

Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.

Abonnieren Sie auch

Kiel kulinarisch: Neues aus der Kieler Gastroszene – jeden ersten Donnerstag im Monat per Mail.

KN