Lesung über feministische Tiergedichte
Ella Carina Werner liest am 5. November 2026 in Hannover gereimte, hochkomische „feministische Tiergedichte“, die vor selbstbewussten, schwer empowerten Weibchen nur so wimmeln. All die zechenden Hühner, männermordenden Schwarzen Witwen und sackfaulen Krötinnen in Werners erstem Gedichtband (Kunstmann Verlag) wissen längst selbst, was ihnen gut tut: „Von der Wiege bis zur Bahre trägt die Löwin Achselhaare“ und „Die Eule liebt sich, wie sie ist: Anarcho-Punk und Antichrist“.
Außerdem präsentiert die gefeierte Satirikerin und Titanic-Mitherausgeberin jede Menge alltagsnahe und zugleich komplett wunderliche Geschichten aus ihrem Leben als Frau, Mutter und Salonlöwin. Die Themenpalette reicht von Abstürzen beim örtlichen Whiskey-Tasting über zweifelhafte Nachtzug-Bekanntschaften bis hin zu unterirdischen Flirts auf der Reeperbahn.
Tickets für die Lesung mit Ella Carina Werner in Hannover können auf dem Ticketportal Reservix gekauft werden.
© Antje Kunstmann Verlag
“Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt” – erschien im Februar 2025
Über das Buch “Der Hahn erläutert unentwegt der Henne, wie man Eier legt”
In diesem Gedichtband wird das Tiergedicht ein für alle Mal dem »männlichen Blick« entrissen und eine weibliche Perspektive in der komischen deutschen Lyrik etabliert. Hier werden schmerzhafte, gesellschaftspolitische Themen angeprangert, aber auch die Freude am kollektiven Empowerment besungen: In diesen Gedichten wird gefeiert, gebechert, getanzt, und vor allem sehr, sehr viel gechillt – weibliche Selbstermächtigung ist hier nicht nur eine soziale Utopie, sondern eine wilde, gelebte, befreiende Praxis.
Über die Autorin Ella Carina Werner
Ella Carina Werner wurde 1979 in Hamburg geboren und wuchs in Westfalen auf. Als Kolumnistin und Mitherausgeberin des „Titanic“-Magazins gehört sie zu den versiertesten und lustigsten Satiriker*innen Deutschlands. In ihren gefeierten autobiografischen Geschichten erzählt sie von asiatischen Sextouristinnen auf der Reeperbahn, ihrer Liebe zu verstörenden Nachtzugfahrten, Whisky-Tastings für Frauen oder dem idealen Begräbnis. Zuletzt erschienen ihre beiden Bücher „Der Untergang des Abendkleides“ (2020) und „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen“ (2023).