Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,
sieben Jahre ist es her, dass der Dresdner Stadtrat beschlossen hat, mehr Zebrastreifen im Stadtgebiet errichten zu lassen. Ganz oben auf der Liste der Vorschläge: die Glacisstraße in der Neustadt, die viele Schüler queren müssen.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Passiert ist seitdem aber nichts. Das wollten offenbar kreative Anwohner nicht hinnehmen und haben schließlich selbst zum Farbroller gegriffen und die weißen Streifen auf den Asphalt gemalt. Und das halt laut Stefan Kraft, Vorsitzender des Kreiselternrats, sogar funktioniert. Autos hielten an, Schüler konnten entspannt über die Straße.
Das wiederum schmeckte der Stadt aber ganz und gar nicht. Und nun ist der Bereich mit Warnbarken gesperrt, niemandem ist geholfen und Dresden ist um eine bundesweit ausstrahlende Posse reicher. Jetzt lesen
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Dresden und die Region – Leseempfehlungen
Auf der Marienbrücke in Dresden bleibt erst einmal alles wie bisher.
Quelle: Anja Schneider
Marienbrücke Dresden: Zwei Spuren für Autos bleiben
Im Streit um die Verkehrsführung auf der Marienbrücke in Dresden hat OB Dirk Hilbert jetzt entschieden: Das Gleis für die Straßenbahnen in Richtung Altstadt wird nicht für Autos gesperrt. Jetzt lesen
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
In der Sächsischen Schweiz gibt es den schönsten Wanderweg Deutschlands
Der Ausblick vom Wolfsberg auf den Zirkelstein ist einer der vielen Stationen auf dem frisch sanierten Wanderweg.
Quelle: Philipp Zieger
Der Sieg geht tatsächlich nach Sachsen: Der Caspar-David-Friedrich-Weg ist zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt worden. Es ist nicht der erste Titel dieser Art für die Sächsische Schweiz. Jetzt lesen
Zitat des Tages
Das Verwaltungsversagen macht unsere Stadt zur bundesweiten Lachnummer.
Stadtrat Stefan Engel (SPD)
über den „Zebrastreifen“ an der Glacisstraße
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Aus unserem Netzwerk
Forschende fordern, die Social-Media-Nutzung erst ab dem Alter von 13 Jahren zu erlauben.
Quelle: Haensel/RND (Montage); Fotos: pch.vector, rawpixel.com/Freepik
Kinder nutzen immer früher das Smartphone. Gleichzeitig nehmen psychische Probleme bei Kindern- und Jugendlichen zu. Experten sehen einen Zusammenhang und fordern Verbote und Altersgrenzen für Social Media. Jetzt lesen
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Termine des Tages
17 Uhr: Verleihung der Sportförderpreise der Landeshauptstadt Dresden
17 Uhr: Filmnächte am Elbufer – Bambi – Eine Lebensgeschichte aus dem Walde, Familienkino
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
21 Uhr: Filmnächte am Elbufer – Superman
Wer heute wichtig wird
Zweikampf zwischen Polens Mateusz Nowakowski (l.) und Deutschlands Mats Grambusch.
Quelle: IMAGO/Kirchner-Media
Die deutschen Hockey-Herren haben mit ihrer bislang besten Turnierleistung das Halbfinale der Europameisterschaft als Gruppenerster erreicht. Die Mannschaft von Bundestrainer André Henning setzte sich im letzten Vorrundenspiel gegen Polen souverän mit 10:0 durch und sicherte sich mit sieben Punkten die Tabellenführung vor Frankreich.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Im Halbfinale trifft der Rekordeuropameister Deutschland heute (20.00 Uhr/Magenta TV) mit Spanien auf einen unangenehmen Gegner. Der zweimalige Europameister sicherte sich gegen Belgien das Ticket für die Vorschlussrunde. Jetzt lesen
Gewusst wie – die Tipps für den TagUnd dann war da noch …
Freibad, Eis und Sonne: In der Erinnerung ein wunderschöner Sommer.
Quelle: IMAGO/Gerhard Leber
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
… unser trügerisches Wettergedächtnis: War das Wetter früher wirklich besser?
25 Grad, Freibad oder Strand und ein Eis. Früher war der Sommer anders: beständiger, weniger verregnet, weniger heiß. Aber stimmt das wirklich? Forscherin Beate Ratter erklärt im Interview, wie gut wir uns auf unser Wettergedächtnis verlassen können. Jetzt lesen
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag
Ihre Christin Grödel
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
stellvertretende DNN-Chefredakteurin
Hören Sie auch unsere Podcasts
Weitere Podcasts finden Sie bei dnn.de/podcast
Jetzt unsere Spiele-Seite besuchen
Spielen Sie spannende Kreuzworträtsel, kniffelige Sudoku oder endlose Mahjong-Runden sowie weitere Spiele gratis bei uns. Jede neue Spiel-Session fördert Ihr logisches Denkvermögen und sorgt dabei für Abwechslung.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
E-Paper: die Zeitung von morgen schon am Abend lesen
Die DNN-Ausgabe des nächsten Tages gegen 21 Uhr (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.
iOS: Das E-Paper der DNN im App Store
Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Hier geht’s zur DNN-App
Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!
Android: Die DNN-App bei Google Play
Mehr DNN-Newsletter finden Sie hier
DNN