Ein Mädchen spielt in einer Wohnunterkunft für Flüchtlinge in Hamburg.

AUDIO: Flüchtlingsunterkünfte: Nicht genug kinderfreundliche Räume? (5 Min)

Stand: 14.08.2025 06:44 Uhr

Es gibt zu wenig Räume für Kinder und Jugendliche in Hamburger Flüchtlingsunterkünften. Das meint die Hamburger CDU und kritisiert das. Laut Senat sind 18 Flüchtlingsunterkünfte mit kinderfreundlichen Räume ausgestattet. 

Das sei viel zu wenig, sagt Silke Seif von der CDU. Aktuell gibt es 116 Flüchtlingsunterkünfte in der Stadt, in denen Familien leben. Seif fordert, dass weitere Standorte mit kinderfreundlichen Räumen vorrangig dort ausgestattet werden, wo viele Minderjährige leben.

Kinderschutzbund will kinderfreundliche Räume in jeder Unterkunft

Im aktuelle Kinderschutzkonzept des städtischen Unternehmens Fördern und Wohnen sind kinderfreundliche Räume auch vorgesehen. In ihnen sollen sich Kinder sicher und geschützt zurückziehen und auch spielen und lernen können. Die kinderfreundlichen Räume müsse es in jeder Unterkunft geben, fordert Ulrike Minar vom Kinderschutzbund Hamburg. Vor allem brauche es dort auch professionelle Ansprechpartnerinnen und -partner, denen sich Kinder anvertrauen können – gerade auch im Falle von erlebter Gewalt.   

Kriterien für weitere Kinderräume in Unterkünften sind laut Senat beispielsweise die Zahl der Kinder an einem Standort, die Anzahl der dort gemeldeten Kindeswohlgefährdungen und die Art der Unterkunft, aber auch die zeitnahe Verfügbarkeit von Räumlichkeiten.

45.000 Euro im Jahr pro Bezirk für kinderfreundliche Räume

Zum Stichtag 30. Juni 2025 waren laut Senat mehr als 500 Familien mit minderjährigen Kindern in Containern untergebracht und knapp die Hälfte aller Flüchtlingsfamilien in Gemeinschaftsunterkünften. 45.000 Euro stehen in diesem Jahr pro Bezirk für kinderfreundliche Räume zur Verfügung.

Doppelstockbetten stehen in einem Raum in der Geflüchtetenunterkunft in Scharnebeck

In einem Gebäude am Langenhorner Markt soll Wohnraum für bis zu 250 Geflüchtete und auch Wohnungslose entstehen.

Die Geflüchtetenunterkunft in der Sophienterrasse in Harvestehude in der Außenansicht.

Die Einrichtung in Hamburg-Harvestehude wird bereits im Sommer geschlossen. Das hat die Hamburger Sozialbehörde bestätigt.

Ein Rollstuhl steht auf dem Flur eines Pflegeheims. (Symbolfoto)

In einem leer stehenden Hamburger Pflegeheim kommen jetzt geflüchtete Menschen mit Pflegebedarf unter.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 14.08.2025 | 06:00 Uhr