Bei der Arbeitgeberkampagne des Bistums Münster zeigen Carina Rüter und Kathrin Schlüter gern Gesicht.
„Das ist viel Verantwortung“, sagt Kathrin Schlüter mit Blick auf ihre Kollegin. Beide Frauen verbindet nicht nur ihr Beruf, sondern auch ein ähnlicher Werdegang: Sie sind staatlich anerkannte Erzieherinnen und haben jeweils eine Kita geleitet.
Carina Rüter leitete zuvor zehn Jahre lang das Familienzentrum St. Raphael der Pfarrei Liebfrauen. „Ich wollte in Recklinghausen und bei der katholischen Kirche bleiben, weil ich mich beiden sehr verbunden fühle“, erzählt die 47-Jährige, die in Olfen wohnt. Seit 2017 ist sie als Verbundleitung in St. Peter tätig, eine Entscheidung, die sie nie bereut hat. „Unsere acht Kitas liegen in sehr unterschiedlichen Sozialräumen. Das macht die Arbeit spannend und kreativ.“
Auch Kathrin Schlüter bringt langjährige Erfahrung mit. Sie begann ihre Laufbahn in der Kita St. Suitbert, leitete anschließend sieben Jahre die Kita St. Pius und ist seit 2023 als Verbundleitung in St. Peter tätig. „Jeder Tag ist anders. Das macht den Reiz aus“, sagt die 42-Jährige. Flexibilität und Spontaneität seien gefragt. Carina Rüter ergänzt: „Wir dürfen gesellschaftlich mitgestalten. Gemeinsam mit den Teams entwickeln wir Konzepte und prägen durch unsere Arbeit in den Kitas die Gesellschaft. Das ist sehr kreativ.“
Im Vergleich zu den Kita-Leitungen vor Ort haben die beiden mehr Zeit für konzeptionelle Aufgaben, auch wenn Personalplanung, Bewerbungsgespräche und Verwaltungsaufgaben einen großen Teil ihrer Arbeit ausmachen. „Wir sind trotzdem nah dran am Alltag“, betont Kathrin Schlüter. Ein Beispiel: Mit ihrem Therapiebegleithund Arnie hat sie Aktionstage zum Hundeführerschein angeboten. „Arnie arbeitet gern, aber er genießt auch seine Rolle als Bürohund“, sagt sie lachend.
Ein besonderes Anliegen ist den beiden die stärkere Vernetzung der Einrichtungen. „Inzwischen gibt es vier Arbeitskreise zu den Themen Inklusion, U3, Kinderschutz und ‚Kita – Lebensort des Glaubens‘“, berichtet Kathrin Schlüter. Der Austausch wird von den Kolleginnen und Kollegen sehr geschätzt. So entstand im vergangenen Jahr ein gemeinsames Willkommensfest für Kinder, Eltern und Mitarbeitende. Es war ein großer Erfolg, der in diesem Jahr wiederholt werden soll. Auch Ideen wie ein Kinderradio oder ein alternativer Martinsumzug sind daraus hervorgegangen.
Bei der Arbeitgeberkampagne des Bistums Münster zeigen Carina Rüter und Kathrin Schlüter gern Gesicht. „Gerade angesichts des Fachkräftemangels wollen wir zeigen, dass die Kirche ein guter Arbeitgeber ist“, sagt Kathrin Schlüter. „Die Kampagne ist zeitgemäß und spricht auch junge Menschen über soziale Netzwerke an“, freut sich Carina Rüter.
Text: Michaela Kiepe / Foto: Thomas Mohn
Hintergrund:
32 Gesichter zeigt die neue Arbeitgeberkampagne – darunter auch Carina Rüter und Kathrin Schlüter. Die Kampagne steht unter den Mottos „Dank Dir!“ und „Du bist uns wichtig!“. Dabei geht es vor allem um Wertschätzung. Vorgeschlagen wurden die Kampagnengesichter von Kolleginnen und Kollegen. Ein Ziel der Kampagne ist es, die katholische Kirche im Bistum Münster als attraktive Arbeitgeberin bekannter zu machen und zu verstärken. Die Kampagnengesichter sind zum Beispiel auf Plakaten und im Jobportal “Kirchentalente” des Bistums Münster zu finden. Außerdem werben sie in Social-Media-Anzeigen für Bistum und Kirche als Arbeitgeberin. Auch im Radio und Kino wird es Spots geben.