Der Tag
Nach Quallen-Alarm: AKW in Frankreich fährt wieder hoch
13.08.2025, 21:51 Uhr
Zwei der sechs Reaktoren waren aufgrund von Wartungsarbeiten ohnehin abgeschaltet.
(Foto: picture alliance/dpa/AFP)
So einen Zwischenfall in einem Atomkraftwerk gibt es auch nicht alle Tage: Vor zwei Tagen musste ein AKW an Frankreichs Nordseeküste komplett abgeschaltet werden – wegen eines Quallenschwarms. Die Wasserbewohner waren vor zwei Tagen in die Wasserfilter der Anlage geraten. Heute konnte der erste Reaktor wieder hochgefahren werden. An den anderen drei abgeschalteten Reaktoren im AKW Gravelines im Norden des Landes müssten aber immer noch Arbeiten ausgeführt werden, sagte eine Sprecherin der Betreiberfirma EDF. Sie könnten hoffentlich „in den kommenden Tagen“ ebenfalls hochgefahren werden. Das AKW liegt gut 20 Kilometer nordöstlich der Stadt Calais. Laut EDF sei es „ziemlich selten“, dass Quallen ein Atomkraftwerk lahmlegen. In Frankreich sei dies zuletzt in den 1990er Jahren passiert. In den 2010er Jahren hatte es ähnliche Vorfälle in den USA, Schottland, Schweden und Japan gegeben. Quallen breiten sich wegen der Erwärmung der Meere und wegen der Überfischung ihrer Fressfeinde verstärkt aus.