Eintracht Frankfurt
Nordwestkurve: Neues Zugangssystem verärgert Fans
14.08.2025 – 09:43 UhrLesedauer: 2 Min.
Fans von Eintracht Frankfurt in der Nordwestkurve (Archivfoto): Der Unterrang ist die Heimat der SGE-Ultras. (Quelle: IMAGO/osnapix)
Eintracht Frankfurt sorgt mit einem neuen Zugangssystem in der Nordwestkurve für Unruhe unter den Fans. Eine Petition fordert bereits die Rücknahme.
Die Saison 2025/26 steht in den Startlöchern und die Vorfreude auf Heimspiele von Eintracht Frankfurt im Deutsche Bank Park, unter Fans auch Waldstadion genannt, ist groß. Doch mit einer Änderung, über die Dauerkartenbesitzer am Mittwoch informiert wurden, erhitzt der Klub die Gemüter der Fans – insbesondere die der Ultras. So wird es zur neuen Saison ein „Ampel-System“ in der Nordwestkurve geben.
Damit will Eintracht Frankfurt „Blockschmuggel“ und eine Überfüllung des Unterrangs verhindern. „Besonders bei Highlight-Spielen führte dies teils zu einer kritischen Auslastung nah an der baurechtlich zulässigen Kapazitätsgrenze der Blöcke“, heißt es in der Erklärung des Vereins.
Konkret geplant seien Drehkreuze und ein dreistufiges Zugangssystem. Für den Unterrang der Nordwestkurve soll es somit spezielle Eingänge und Bändchen beim Einlass geben. Wenn die Kapazitätsgrenze erschöpft werde, schalte die Ampel auf Rot. Ein Zugang sei für das restliche Spiel nicht mehr möglich. Das Spiel kann ab dem Moment nur noch vom Oberrang verfolgt werden.
Beliebt macht sich Eintracht Frankfurt damit nicht bei seinen Fans. Nicht nur auf den Sozialen Netzwerken regt sich die Anhängerschaft auf – mittlerweile gibt es eine erste Petition im Netz, die die Rücknahme der Maßnahme fordert. Laut den Petitions-Initiatoren würde die neue Drehkreuzregelung zu längeren Wartezeiten und erheblichen Staus am Eingang führen. Dadurch würde nicht nur das Erlebnis der Fans, sondern auch die Sicherheitsmaßnahmen des Stadions beeinträchtigt werden. Lange Schlangen würden nämlich bedeuten, dass bei einem Notfall die Evakuierung des Stadions verlangsamt werden würde.
Außerdem würden sich viele Fans durch die Maßnahmen kontrolliert und nicht respektiert fühlen. „Der Fußball lebt von seiner leidenschaftlichen Fangemeinschaft, und die Einschränkungen durch die Drehkreuze nehmen der Atmosphäre einiges an ihrem elektrisierenden Charme“, heißt es in der Petition. Gestartet wurde die Unterschriftenaktion am Mittwoch – mittlerweile zählt sie bereits über 1.500 Unterzeichner (Stand: 14.08.2025, 8.53 Uhr).
Die Nordwestkurve wird im Unterrang mehrheitlich von den Ultras besucht. Wie sie auf das neue Einlasssystem reagieren, wird sich am ersten Spieltag gegen Werder Bremen am 23. August (Anpfiff: 15.30 Uhr) zeigen.