Brötchen kaufen ohne Bäckereifachverkäufer? In Waltershofen bei Freiburg ist das nun möglich. Kunden müssen nur ihre EC-Karte zücken und die KI übernimmt den Rest.
Wenn am Sonntagmorgen die Brötchen fehlen, kann das schon einmal frustrierend sein. Im Freiburger Stadtteil Waltershofen gibt es nun eine Bäckerei, die komplett ohne Personal auskommt. Dort kann täglich bis 24 Uhr und auch an jedem Sonn- und Feiertag eingekauft werden. Möglich macht dies Künstliche Intelligenz (KI).
Zutritt zum Supermarkt mit EC-Karte oder App – KI merkt sich, wer gerade einkauft
Bevor Kundinnen und Kunden die autonome Filiale betreten können, müssen sie sich registrieren. Das funktioniert entweder mit einer EC-Karte am Eingang oder über einen generierten QR-Code in der zuvor installierten App.
Dieses Vorgehen könne am Anfang kompliziert sein, doch dann sei der Einkauf ein Kinderspiel, sagt der Chef der Bäckerei- und Supermarktkette Beckesepp, Johannes Ruf. Ist man einmal registriert und in der Bäckerei, merkt sich das die KI. Sie weiß, wie viele Leute sich in der Filiale befinden und wer genau.
Einkaufen ohne Kassen und ohne Personal: KI erkennt, welcher Kunde welche Produkte kauft
Die KI analysiert außerdem, was Kundinnen und Kunden aus dem Backwarenregal herausnehmen. Ob Croissant, Butterlaugenstange oder Törtchen. Die KI registriert die Produkte automatisch. Auch beim Kaffeeautomat und den Getränken wird diese Technik eingesetzt.
Im Anschluss hält man seine Bankkarte oder den QR-Code der App an den Scanner am Ausgang und verlässt die Bäckerei. Ein Bezahlvorgang in der Filiale ist nicht nötig. Denn die KI hat sich die Produkte gemerkt und der Betrag wird automatisch von der Bankkarte oder dem verknüpften PayPal-Konto abgebucht.
Mit der EC-Karte oder über die App der Bäckerei kann die Bäckerei in Waltershofen betreten werden.
KI arbeitet rund um die Uhr – Schwierige Suche nach Arbeitskräften fällt weg
Mit dem neuen Konzept soll vor allem dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden, erklärt Johannes Ruf. Gerade spätabends oder an Sonntagen würde sich kein Personal mehr finden. Die KI arbeite rund um die Uhr. Gleichzeitig, so betonte es Ruf im SWR-Interview, würde man sich weiter über jede Bewerbung freuen, die eintreffe: „KI hilft uns momentan nur, den Mangel in den Griff zu bekommen. Es wird deswegen kein einziger Arbeitsplatz verschwinden.“
Die Künstliche Intelligenz registriert außerdem auffälliges Verhalten in der Bäckerei. Mögliche Diebstähle werden Bäckereimitarbeitenden gemeldet. Diese werten die Fälle dann aus. Denn nicht hinter jedem auffälligen Verhalten verberge sich ein Diebstahl, so Ruf.
Durch die Künstliche Intelligenz haben wir die Möglichkeit, die Bäckerei lange aufzulassen und zu Zeiten, an denen wir niemanden mehr finden.
Angrenzender Supermarkt nutzt ebenfalls KI
Im angrenzenden Supermarkt sieht das Konzept ein wenig anders aus. Die meiste Zeit ist hier Personal im Einsatz. Doch in den frühen Morgenstunden und von 18 bis 24 Uhr kann hier ebenfalls eingekauft werden – ohne Personal. Doch die Produkte müssen an den Selbstbedienungs-Kassen (SB-Kassen) gescannt und bezahlt werden.
Im Supermarkt übernimmt die KI eine andere Aufgabe. Sie erkennt beispielsweise, ob auf der SB-Kasse eine Bio-Tomate oder eine herkömmliche Tomate liegt. Außerdem kann sie das Alter der Kundinnen und Kunden über den Ausweis analysieren. Damit soll ein Verkauf von Alkohol an Minderjährige auch ohne Personal verhindert werden, so der Betrieb.