Fahnen der Talanx AG wehen vor dem Hannover Congress Centrum im Wind.

Stand: 14.08.2025 10:41 Uhr

Fast 1,4 Milliarden Euro hat Versicherer Talanx im ersten Halbjahr 2025 verdient. Für den Konzern mit der Hauptmarke HDI in Hannover ist es ein Rekordergebnis – und Grund, die Gewinnprognose zu heben.

Talanx erwartet für das Gesamtjahr nun einen Überschuss von rund 2,3 Milliarden Euro. Zuvor war der Konzern von 2,1 Milliarden Euro ausgegangen. Besonders stark legte die Erstversicherungssparte zu, zu der außer HDI auch Versicherer in Polen und Lateinamerika gehören. Der Konzernbereich steuerte den Angaben zufolge 51 Prozent zum Konzernergebnis bei.

Sendungsbild

Hohe Kosten durch Waldbrände in Kalifornien

Der Rest des Gewinns kam aus der Rückversicherung, darunter dem weltweit drittgrößten Rückversicherer Hannover Rück, an dem Talanx die Mehrheit der Anteile hält. Der Konzern musste für immense Schäden durch Naturkatastrophen aufkommen. Allein die Zerstörungen durch die Brände in Los Angeles Anfang des Jahres kosteten den Konzern mehr als 624 Millionen Euro.

Talanx-Chef optimistisch nach Rekord-Halbjahresergebnis

„Trotz hoher Großschadenleistungen im ersten Quartal haben wir ein Rekord-Halbjahresergebnis erzielt und gleichzeitig unsere Resilienz weiter gestärkt“, sagte Talanx-Vorstandschef Torsten Leue laut Mitteilung. Der Konzern sei daher optimistisch für den Rest des Jahres.

Fahnen der Talanx AG wehen vor dem Hannover Congress Centrum im Wind.

Der Konzern aus Hannover rechnet mit 1,58 Milliarden Euro Gewinn. Das ursprüngliche Jahresziel wurde übertroffen.