Essen. Die Polizei weitet die Videoüberwachung in der Essener Innenstadt aus: An einem zweiten Standort wird eine mobile Kamera aufgestellt.
Seit dem 7. Juli setzt die Polizei wieder eine mobile Videokamera in der Innenstadt ein. Das Präsenzkonzept „Safe City hat das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger in der Innenstadt deutlich erhöht“, teilt die Polizei Essen mit und richtet deshalb am Donnerstag einen zweiten Kamera-Standort in der nördlichen Innenstadt ein.
Essen-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Mit der helleren Jahreszeit steige die Zahl der Menschen in der Stadt – und damit auch die der Straftaten. Um dem entgegenzuwirken, setze das Projekt „Safe City“ weiterhin auf eine Kombination aus präventiven und repressiven sowie sichtbaren und verdeckten Maßnahmen. Dazu zählen die Strategische Fahndung, anlassbezogene Kontrollen und technische Mittel wie die mobile Videobeobachtung.
Videoüberwachung in Essen: Weiterer Kamerastandort in der Nord-City
Gespräche mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern hätten gezeigt, dass sich das Sicherheitsgefühl in der Innenstadt und in der Nord-City verbessert habe, teilt die Polizei mit. „Ziel bleibt daher weiterhin, neue Kriminalitätsentwicklungen frühzeitig zu erkennen und effektiv darauf zu reagieren.“
Der Einsatz der mobilen Videobeobachtung habe sich insbesondere am Standort zwischen der Marktkirche und der Rathausgalerie bewährt. Zusätzlich wird nun eine zweite mobile Videobeobachtungsanlage an der Viehofer Straße, Ecke Kasteienstraße installiert. Dies sei ein Bereich mit einem hohen Personenaufkommen und wiederkehrenden Polizeieinsätzen. Vor drei Monaten hatte es nur wenige Meter entfernt (Ecke Kasteienstraße/Rottstraße) Schüsse auf offener Straße gegeben, bei denen eine unbeteiligte Passantin verletzt wurde.
Lesen Sie auch:
Beide Anlagen dienten „der gezielten Verhütung von Straftaten und der schnellen Koordination von Einsatzkräften – insbesondere zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität und Messer-Delikten“. Gemeinsam reduzieren sie Rückzugsräume der Kriminellen und unterstützen die Polizeipräsenz an zwei Schlüsselpunkten der Innenstadt, so die Polizei Essen.