Gelsenkirchen. Die Emscherstadt kann im Kampf gegen Schrotthäuser einen weiteren Erfolg verbuchen. Wo und wann im Süden bald die Abrissbirne kreist.
Schon bald gibt es einen Schandfleck weniger in Gelsenkirchen. Die Vorbereitungen für den Abriss eines weiteren Schrotthauses im Gelsenkirchener Stadtsüden laufen. Im Herbst dieses Jahres soll dann schweres Gerät anrücken und Platz für Nues schaffen.
Abriss von Gelsenkirchener Schrotthaus an Achternbergstraße und Steeler Straße beginnt im September
In Rotthausen haben die vorbereitenden Arbeiten für den Abriss eines aus vier Einheiten bestehenden Gebäudekomplexes Häusern an der Kreuzung Steeler Straße 33-35 / Achternbergstraße 163-165 begonnen. Die Stadt Gelsenkirchen hat im Kampf gegen Schrottimmobilien und Geschäftemacherei mit maroden Wohnungen ihr Vorkaufsrecht genutzt und das Eckhaus für die Stadttochter GGW erworben. Nach dem Kauf des Gebäudes wurden teils bewohnte Einheiten freigezogen.
Seit Jahren schon gammelt dieses Eckhausgebäude im Stadtsüden von Gelsenkirchen vor sich. Die Tage der Schrottimmobilie an der Achternbergstraße/Steeler Straße sind gezählt: Sie werden im Herbst dieses Jahres abgerissen.
© Nikos Kimerlis
Die vier Gebäude gelten seit Jahren als Schandfleck im Stadtteil und weisen erhebliche bauliche Mängel und Missstände auf. Eine wirtschaftliche Sanierung ist nicht darstellbar.
„Mit dem Rückbau schaffen wir die Voraussetzungen dafür, dass sich diese zentrale Ecke von Rotthausen weiterentwickeln kann“, sagt Harald Förster, Geschäftsführer der GGW. „Wie es an dieser Stelle perspektivisch weitergeht, wird gemeinsam mit der Stadt zu klären sein – aber klar ist: Der bisherige Zustand war nicht länger tragbar.“
Sie wollen keine Nachricht aus Gelsenkirchen verpassen? Abonnieren Sie hier unseren täglichen Newsletter. Mehr aus unserer Lokalredaktion gibt es auf unseren Facebook– und Instagram-Kanälen. Abonnieren Sie auch unser tägliches, kostenloses News-Update auf WhatsApp. Oder besuchen Sie die WAZ Gelsenkirchen jetzt auf TikTok.
Aktuell wird die Baustelle eingerichtet und das Gebäude Achternbergstraße 33 eingerüstet. Das Haus wird entkernt und Schadstoffe werden beseitigt – wegen der beengten räumlichen Verhältnisse zunächst aber nur händisch mit Presslufthammer, -meißel und Co.. Parallel dazu laufen die Vorbereitungen, die Häuser Achternbergstraße 35 sowie Steeler Straße 163 und 165 abzureißen. Erst danach rücken die Abrissbagger an und erledigen den Rest.