Am Montag, den 28. Juli 2025, machten sich knapp 50 Schülerinnen und Schüler des Wieland-Gymnasiums Biberach auf den Weg nach Straßburg – eine Stadt, in der europäische Geschichte, Kultur und Politik auf einzigartige Weise zusammentreffen. Der Tagesausflug war eingebettet in das Engagement des Wieland-Gymnasiums als Europa-Schule Baden-Württemberg – ein Titel, den die Schule seit 2025 trägt.

Mit dabei waren die Klasse 10d, die Europabotschafter der Schule, Mitglieder der Schülerzeitung Funzel, einige Schülerinnen des Französisch-Leistungskurses sowie interessierte Jugendliche aus der Jahrgangsstufe 1. Begleitet wurde die Gruppe von den Lehrkräften Volker Arnold, Ina Wieser und Katja Wagner.

Der erste Höhepunkt des Tages war der Besuch im Europäischen Parlament. Bei einer professionellen Führung durch den Besucherdienst erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Bedeutung des Europäischen Parlaments – einem der wichtigsten Organe der EU. Die Architektur des imposanten Gebäudes sowie die Idee der europäischen Verständigung hinterließen bleibenden Eindruck.

Trotz wechselhaften Wetters folgte am Nachmittag eine Stadtführung der besonderen Art: Mit einem Boot erkundete die Gruppe die historische Altstadt von Straßburg. Vom Wasser aus bot sich ein faszinierender Blick auf das UNESCO-Weltkulturerbe – mit seinen Fachwerkhäusern, Brücken und Kanälen ein eindrucksvolles Beispiel für die deutsch-französische Kulturgeschichte.

Zum geselligen Ausklang des Tages versammelten sich alle Teilnehmenden in einem traditionellen Straßburger Restaurant zum gemeinsamen Flammkuchenessen – ein kulinarischer Genuss in entspannter Atmosphäre, bei dem viele Eindrücke noch einmal reflektiert wurden.

Die Exkursion nach Straßburg war für alle Beteiligten eine besondere Erfahrung: Sie machte europäische Politik erfahrbar, vermittelte kulturelles Wissen und stärkte das Bewusstsein für ein vereintes Europa – ganz im Sinne des europäischen Bildungsprofils am Wieland-Gymnasium.

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Veranstaltern, Kirchengemeinden und Initiativen, Schulen und Kindergärten verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernimmt der Verlag keine Gewähr.