Der Streaming-Dienst HBO Max steht in den Startlöchern für seinen Deutschland-Launch Anfang 2026. Nach dem Ende der langjährigen Sky-Partnerschaft zum Jahreswechsel plant Warner Bros. Discovery (WBD) einen zügigen Markteintritt. Ein Start bereits in den ersten Wochen des neuen Jahres erscheint laut Bericht wahrscheinlich.
Der kürzlich erfolgte Start in Australien gibt Hinweise auf die deutsche Strategie. Dort kooperiert HBO Max mit dem bisherigen Partner Foxtel, der seinen Abonnenten den Streaming-Dienst ohne Zusatzkosten anbietet. Eine ähnliche Vereinbarung existiert bereits für Großbritannien und Irland mit Sky, Deutschland wurde dabei allerdings ausgeklammert.
Für den deutschen Markt strebt WBD eine ambitionierte Position an: Direkt hinter Netflix und Prime Video soll Platz 3 erreicht werden. Um dieses Ziel zu verwirklichen, erscheint eine Partnerschaft zum Launch unumgänglich. In der Branche kursieren Gerüchte über Gespräche mit der Telekom, aber auch Vodafone könnte als größter deutscher Kabelnetzbetreiber ein interessanter Partner sein. Das Basis-Angebot von HBO Max wird Werbung enthalten und auf 4K-Auflösung verzichten. Das Standard-Abo ermöglicht Full-HD-Streaming auf zwei Geräten, während das Premium-Abo 4K UHD und Dolby Atmos auf bis zu vier Geräten bietet.
Was könnte Max hierzulande kosten? Wirft man einen Blick auf Spanien, wo der Dienst bereits läuft, so verlangt Warner Bros. Discovery dort 9,99 Euro im Monat für den Standard-Tarif in 1080p und 13,99 Euro für das Premium-Abo mit 4K-Auflösung. Eventuell ist das ein kleiner Fingerzeig für den deutschen Markt.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.