„Hier tanzt der Niederrhein“ ist auf den Enni-Bannern zu lesen. Die Moerser City wird am Samstag, 27. September, zur Partymeile. In 14 Kneipen, Cafés, Restaurants und einem Vereinsheim steppt dann der Bär. Die Enni Night of the Bands erlebt nach dem erfolgreichem Revival 2024 eine fetzige Neuauflage mit viel Wumms. Latin, Jazz, Soul, Funk oder Schlager – für die Nachtschwärmer, die 14 Spielstätten in und um Moers ansteuern, wird musikalisch viel geboten.

Der Erfolg im letzten Jahr gab dem Macher Maik Böse aus dem niedersächsischen Oldenburg recht. „Im letzten Jahr mussten wir nach Corona die Gastronomen noch überzeugen, mitzumachen“, so Böse. Doch einige hatten sogar im letzten Jahr direkt eine Wiederholung vereinbart, wie das Restaurant Odysseus. Dort wird wieder Moodish auftreten. Bei anderen rannte er offene Türen ein und musste nichts mehr erklären, sondern nur machen. Unter den 14 Locations sind sogar neue Adressen und solche, die pausiert haben. So die Tanzschule Helfer mit großzügigen Räumlichkeiten, wo die Akustikhelden auftreten. Wieder dabei ist die Röhre als Kultkneipe, wo die Band Generation X spielt.

Erstmals macht das Vinner Schützenhaus mit. „Als Schützenverein sind wir bekannt für verschiedene Veranstaltungen. Bei der Enni-Nacht präsentieren uns als Ort, an dem sich gut abtanzen lässt“, meint dazu Frank Schmitz vom Vorstand und zuständig für dieses Event. Die Band Freezeland wird dort auftreten.

Maik Böse, der neben der Enni-Nacht seit Jahrzehnten eine Künstleragentur betreibt, hat eine bunte Mischung zusammengestellt und aus dem Vollem geschöpft. Sieben Bands kommen aus seinem Portfolio, die anderen sieben Bands sind in Moers mehrfach aufgetreten. Entweder äußern die Gastronomen Musikwünsche im Vorfeld, „die zu ihrem Publikum passen. Andere wollen die Band, die schon all die Jahre bei ihnen aufgetreten ist und die ihre eigene Fan-Base hat“, sagt Maik Böse.

Im letzten Jahr nahm das Weinhaus Engel teil und präsentierte den Saxophon-Star Hauke Quaer. In diesem Jahr ist das Weinhaus terminlich verhindert. Daraufhin schloss sich das Betreiberehepaar Engel mit dem direkten indischen Nachbarn kurz, der seine Räumlichkeiten im „Naan Curry“ zur Verfügung stellt.

Jede der Bands hat den eigenen Style, den eigen Sound und eben weitere Besonderheiten. Als generationsübergreifend beschreibt Maik Böse die Moerser Band Bobby Moo & Friends, die im Café Lyzeum auftritt. Das Alter reicht von 82 bis 16. Bobby Moo hat mit verschiedenen Musikern im Laufe der Jahre gespielt. Das neueste Projekt heißt Bobby Moo & Friends. Unterstützt wird es von Werner am Schlagzeug, seinem Freund Sir Adams am Saxophon und der 16-jährigen Stella als Sängerin. Eine Konstellation, die sicherlich ankommen wird.

Die Band Coversutra ist wieder in der Kleinen Kneipe in Asberg zu erleben. Fidgets tritt mit Party-Cover Songs im Café des Arts auf. Mama Mucke verzaubert mit Partyrockcover im Café Mondrian. Corinna Wenders vom Diebels Live setzt mit der Band „The Lucky Ones“ erneut auf Schlager. Maik Böse: „Diese Band ist einfach perfekt für das Diebels.“ Im Piccolo tritt Alex Chilla auf, im Fiddlers Rob Sure mit Rock Cover. Das Autentico hat die Band Granufunk zu Gast, die Feinkostschneiderei Barriola.

Ab sofort startet der Ticketverkauf. Die Karte kostet 16 Euro, 20 Euro an der Abendkasse. „Wir erleben tatsächlich, dass der Online-Verkauf zunimmt. Drei Viertel sind im letzten Jahr online verkauft worden“, so Maik Böse. Weiterhin besteht die Möglichkeit, in den Lokalen eine Karten im Vorverkauf zu ergattern. Ausnahme: Im Naan Curry (Pfefferstraße), Piccolo (Haagstraße), Röhre (Weygoldstraße) und Tanzschule Helfer (Wilhelm-Schröder-Straße) findet kein Vorverkauf statt.

In den Handel kommen in diesem Jahr 1500 Karten, 200 mehr als noch im letzten Jahr. Am Veranstaltungstag selber können in den Locations noch Karten inklusive Eintrittsbändchen für alle Locations erworben werden. Wieder steht eine Zentralkasse auf dem Kastell. „Die Enni-Night of the Bands ist nicht nur eine etablierte Veranstaltung in Moers, sondern bietet auch die Möglichkeit, die verschiedensten Lokale kennen zu lernen“, freut sich Jonathan Nierhaus (Enni).

Damit die Nachtschwärmer möglichst viele Locations ansteuern, starten wie gewohnt die Auftritte zeitversetzt ab 19 Uhr. Bewährt hat sich der Einsatz eines Shuttles, der von 19 bis Mitternacht alle 30 Minuten, die Tanzschule Helfer, die Kleine Kneipe in Asberg und das Schützenhaus in Vinn anfährt.

Der Ticketkauf läuft unter www.enni.de/musiknacht.de. Am Samstag, 30. August, feiert die Enni ihren Erlebnistag am Jostenhof, wo 25 Mal zwei Ticket verlost werden.